Diverse Drucke nach Federzeichnungen, verschiedene Maße F: Zeitschrift Arena, Berlin, Hrsg. Rudolf Presber, Nov. u. Dez. 1906, März u. Sept. 1907 |
08-201 Ex libris, 1908 Druck nach Federzeichnung; 10,9x8,5 (Bl.) Sign. ur: Hans Brass 1908 F: Privatbesitz * |
10-201 „Am Saaler Bodden", 1910 Feder; 23,5x19 Sign. ur: Hans Brass 1910
F: Privatbesitz * |
|||
10-202 „Blaubarts sieben Frauen", 1910 Wahrscheinlich Feder, Vorlage für Buchtitel: Anatole France, Blaubarts sieben Frauen und andere wunderbare Geschichten, Verlag Hans Bondy, Berlin 1910 Sign. mr: Hans Brass F: Buchtitel * |
10-203 „Künstler-Fest St. Lukas", 1910 Wahrscheinlich Feder, Vorlage für Kunstpostkarte des Verlags Rudolf Brückner, Magdeburg als Einladung zum Künstlerfest St. Lukas in Magdeburg, 10. - 12. Februar 1910 Sign. or: Hans Brass F: Postkarte in Privatbesitz |
11-201 „Jorinde und Joringel", 1911 Feder; 17x22,5 Sign. ur: Hans Brass 1911 F: Privatbesitz. * Wahrscheinlich Vorlage für eine Buchillustration. |
11-202 „Mizzl Golatti", 1911 Wahrscheinlich Feder, Vorlage für Buchtitel: Friedrich Karl Butz, Die Geschichte der kleinen Mizzl Golatti, Verlag Hans Bondy, Berlin 1911 Sign. ul: Hans Brass F: Buchtitel * |
||
12-201 „Gedankensünde", 1912 Wahrscheinlich Feder, Vorlage für Buchtitel: Else Rema, Eine Gedankensünde, Verlag Hans Bondy, Berlin 1912 Sign. ul: Hans Brass F: Buchtitel * |
12-202 „Gordon-Bennet-Rennen", 1912 Entwurf für ein Werbematerial für das Gordon-Bennet-Ballonrennen 1912 in Stuttgart. Zuordnung ungesichert aufgrund eines Tagebucheintrags vom 19. 5.19 55. |
14-101 „Tochter Ruth", 1914 Öl/Sperrholz; 40,5x29,8 Sign. ur: Hans Brass 14
F: Privatbesitz * |
18-101 Macedonischer Hof, 1918 Öl; ca.110x110 F: BK I
18-102 Das Flugzeug, um 1918 ohne nähere Angaben F: Keßler
|
18-103 Drei Damen, um 1918 ohne nähere Angaben F: Keßler
|
|
18-104 Romeo und Julia, um 1918 ohne nähere Angaben F: Keßler
|
18-201 Altes Haus, 1918 Tuschzeichnung Sign. nicht erkennbar F: Der Sturm, VIII (1918) 12, S. 183 |
18-202 „Tänzerin", 1918 Tuschzeichnung;
19,3x12,4 Bl.;
F: Privatbesitz * |
19-101 Altes Schloß, 1919 Öl; ca.35x40 F: BK I, ident. mit |
19-102 Kopf eines jungen Mannes, 1919 Öl; Hochformat Sign. ur: Hans Brass 1919 F: Privatbesitz |
|
19-103 Aus Macedonien, um 1919 Öl; ca.30x40 F: BK I |
19-104 Blumen, um 1919 Öl; ca.35x40 F: BK I, dort als verloren vermerkt Vgl. 19-117 |
19-105 Der Hof, 1919 o. früher Öl A: Sturm 1919 F: Katalog Sturm 1919
|
19-106 Flandrisches Schloß, 1919 o. früher Öl; A: Sturm 1919 F: Katalog Sturm 1919, ident. mit 19-101? |
19-107 Schlucht, 1919? Öl/Leinwand; 75x101 A: Heller 1920 Sign. ul: (?)
F: Privatbesitz * Rückseitig 51-118 |
|
19-108 Häuser am Abend, 1919 o. früher Öl A: Sturm 1919 F: Katalog Sturm 1919 |
19-109 Hodscha, 1919 o. früher Öl A: Sturm 1919 F: Katalog Sturm 1919, ident. mit 19-120? |
19-110 Kauernde, 1919 o. früher Öl A: Sturm 1919 F: Katalog Sturm 1919 |
19-111 Kloster Nerezi, 1919 o. früher Öl A: Sturm 1919 F: Katalog Sturm 1919 Vg. 20-108 A: Heller 1921 unter dem Titel "Mazedonisches Kloster". |
19-112 Kopf, 1919 Öl; ca.30x30 F: BK I, dort als verloren vermerkt |
|
19-113 Macedonische Landschaft, 1919 Öl; ca.40x50 F: BK I: „Im Besitz des Künstlers"
|
19-114 Macedonische Stadt, 1919 Öl; ca.50x40 F: BK I, ident. mit
|
19-115 Brücke, 1919 Öl/Leinwand; 37x54 Sign. ur: Hans Brass 1919 A: Kiel 1992, A: Wesel 2010, Marzahn 2010, Bröhan 2016,
Potsdam 2018 F: Stadtgalerie Kiel * |
19-116 Moses, 1919 o. früher Öl A: Sturm 1919 F: Katalog Sturm 1919 |
19-117 Pflanzen, 1919 o. früher Öl A: Sturm 1919 F: Katalog Sturm 1919, ident. mit 19-104 ? |
|
19-118 Rotes Haus, 1919 o. früher Öl A: Sturm 1919 F: Katalog Sturm 1919 |
19-119 Straße, 1919 Öl?; Hochformat Sign. ur: Hans Brass 1919 F: Behne 1919 |
19-120 Türke, um 1919 Öl; ca.40x35 F: BK I, dort als verloren vermerkt, ident. mit 19-109? |
19-121 Türkische Stadt, 1919 o. früher Öl; Hochformat A: Sturm 1919 F: Katalog Sturm 1919, ident. mit 19-114 o. 19-122? |
19-122 Usküp, um 1919 Öl; ca.120x100 F: BK I, ident. mit 19-114 o. |
|
19-123 Bild 11, 1919 Öl A: KAB 1919 F: Katalog KAB 1919 |
19-124 Bild 12, 1919 o. früher Öl; Hochformat A: KAB 1919 F: Katalog KAB 1919 (Abb. S. 68) |
19-125 „Blaue Pyramiden" (Fragment), um 1919 Öl/Leinwand; ca.55x75 F: Privatbesitz *, auf der Rückseite von 51-114 |
19-126 „Gesicht" (Fragment), um 1919 Öl/Leinwand; Hochformat F: Privatbesitz |
19-127 „Komposition", 1919 Öl/Pappe; 52,4x62,7 Sign. ul: Hans Brass 1919 F: Bayerische Staatsgemäldesammlungen * |
|
19-128 „Rot, gelb, blau" (Fragment), um 1919 Öl/Leinwand; 50x50 F: Privatbesitz *, Rückseite von 53-108 |
19-129 Wald, 1919 Öl; ca.120x100 A: Fraenkel & Co. 1919, GBK 1921 F: Katalog GBK 1921, Abb. S.68, BK I |
19-130 „Komposition", 1919 Öl; Größe unbekannt Sign. unbekannt F: Auf einem alten Foto eines Wohnzimmers, möglicherweise eines Käufers. |
19-131 „Komposition", 1919 ca. 50x90. Sign. ur: Hans Brass 1919. F: Als Fragment Rückseite von 52-119, Privatbesitz. *, SW-Foto der urspr. Fassung auf Glasplatte in Privatbesitz. |
|
|
19-301 „Abstraktion I", 1919 Linolschnitt Sign. ul: HB i. Dr. F: Menschen II (1919) XIV,5 |
19-302 „Abstraktion II", 1919 Linolschnitt Sign. ol: HB i. Dr. F: Der Sturm, X (1919/20) 1,11; dort Zeichnung tituliert |
19-303 „Augen", 1919 Linolschnitt ? Sign. ul: HB i. Dr. F: Menschen II (1919) XIV,6 |
|||
19-304 ‚Brücke', 1919 Linolschnitt nach A: Dürr 1992, Wuhlgarten
2003, Marzahn 2010 F: Privatbesitz *. Es wurden schwarze und rotbraune Abzüge gefunden. Wahrscheinlich 90 Exemplare Bei Dürr: H 1 |
20-101 Die Stube, 1920 Öl; Querformat F: Das Kunstblatt V (1921) Vgl. 50-220 |
20-102 Bild 14, 1920 o. früher Öl A: KAB 1920 F: Abb. in Der Kunsttopf, Heft 1, dort mit "Bild 14" betitelt. Identisch mit 20-103 |
20-103 Bild 19, 1920 o. früher Öl A: KAB 1920 F: Katalog KAB 1920, dort mit "Bild 19" betitelt. Auf
einem Foto der Ausstellungsräume (Archiv der Stiftung
Stadtmuseen Berlin) als identisch mit 20-102 |
20-104 Dorfstraße, 1920 Dies Werk war irrtümlich auf 1920 datiert. Es stammt von 1926 und ist jetzt unter 26-105 "Dorfstraße" aufgeführt |
|
20-105 Gewitter, um 1920 Öl; ca.110x100 F: BK I |
20-106
Jo und Jupiter, 1920 Öl; 150x115 A: KAB 1920 F: Katalog KAB 1920, Abb. S.45 Siehe 46-113 |
20-107 Dorfkirche, 1920 Öl/Leinwand; 60x50 Sign. ul: Hans Brass 1920 A: Kiel 1992, Wesel
2010, Marzahn 2010, Bröhan
2016, Potsdam 2018 F: Stadtgalerie Kiel * Dort als "Kirchenraum" tituliert |
20-108 Macedonisches Kloster, 1920 Öl; ca.110x110 F: BK I Wahrscheinlich identisch mit 19-111, bei falschem Entstehungsjahr in BK I |
20-109 Madonna, 1920 Öl; ca. 40x50. A: KAB 1920 F: BK I, dort als "verschwunden" vermerkt. |
|
20-110 Brücke, 1920 Öl/Leinwand; 69,5x81 Sign. ur: Hans Brass 1920 A: KAB 1920, Goyert 1920, Heller 1920 oder 1921. F: LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster, dort als "Ohne Titel - Abstrakte Komposition" titulert, als S/W-Abb. in Kliemann, S. 95, dort mit "Stadt" tituliert. |
Öl/Leinwand; 37x50 Sign. ur: Hans Brass 1920 A: Wesel 2010, Marzahn 2010, Bröhan 2016, Potsdam 2018, Ahrenshoop 2019 F: Stadtgalerie Kiel. * |
20-112 Dorf, 1920 Öl; ca. 30x40 Sign.unbekannt A: Goyert 1920 F: BK I |
20-113 „Komposition", 1920 Öl/Pappe; 23,5x31,5 Sign. ul: Hans Brass 1920
F: Privatbesitz * |
Querformat F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
|
Öl/Leinwand, ca. 80x100 Rückseite
von
F: Kunstmuseum Ahrenshoop |
Bleistift ? Sign. ur: Hans Brass 1920 |
20-202 Dorf, 1920 Bleistift ? Sign. ul: Hans Brass 1920 F: Kunstblatt V (1921) 3, S. 71, in BK I als verloren vermerkt |
|||
20-203 Turm, 1920 Bleistift ? Sign. ul: Hans Brass. 1920 F: BK I, Abb.: Kunstblatt V (1921) 3, S. 67, vgl. 20-302, 54-106 |
20-301 Gebirgsstadt, um 1920 Linolschnitt Sign. ul: HB i. Dr. F: Kunstblätter Nierendorf,18/19 (1970) Nr.18 |
20-302 Schlesisches Dorf, um 1920 Linolschnitt; Sign. ul: HB i. Dr. |
20-303 „Gehöft im Gebirge", um 1920 Linolschnitt; 25,1x33,2 Sign. ul: HB i.Dr.
A: Nierendorf 1985 F: Privatbesitz * |
Öl/Leinwand; 95x118 Sign. ur: Hans Brass 1921 A: GBK 1921, Sezession 1921 unter dem Titel "Hochzeitsnacht". F: Privatbesitz Abb.: Foto ca. 1980 u. sw-Negativ auf Glasplatte um 1925 |
|
21-102 Asket, 1921 Öl; großes Bild A: GBK 1921 F: Katalog GBK 1921 |
21-103 Kopf, 1921 o. früher Öl; ca.30x25 A: Altmann 1921 F: Kunstblatt V, BK I |
21-104 Leuchtturm, 1921 Öl/bedrucktes Linnen; 50x65 Sign. ul: Hans Brass 1921 F: Privatbesitz |
21-105 Abendessen, 1921 Öl; 43,5x30 Sign. ul: Hans Brass 1921 A: Bunte Stube 1987,
Wuhlgarten 2003, Marzahn 2010,
F: Privatbesitz * |
21-201 „Dank für Ahrenshoop", 1921 Feder; 20,5x15,9 Sign. Ohne F: Privatbesitz. Eintrag ins Gästebuch der Fam. Wegscheider |
|
21-301 ‚Badeanstalt', 1921 Radierung; 12,5x8 D Sign. ul: Hans Brass 1921 F: Staatsbibliothek
Berlin *, Sturm-Archiv,
Postkarte an John Schikowski, vgl. |
21-302 Badeanstalt, 1921 Lithographie; 26,5x22,5 D Sign. ur: H.Br.1921 i.D. A: Nierendorf 1985, Dürr
1992, Niemann 1993, Wuhlgarten 2003, F: Privatbesitz * Bei Dürr L 2 |
21-303 Leuchtturm, 1921 Lithographie; 25x31,5 D Sign. ur: H.Br.1921 i.D. A: Nierendorf 1985, Dürr 1992, Wuhlgarten 2003, Ahrenshoop 2019 F: Privatbesitz * Bei Dürr: L 1 |
21-501 Ausmalung der Privaträume Dr. Wegscheider, 1921 Wandbemalung F: Foto aus Privatbesitz
|
||
22-101 Das möblierte Zimmer, 1922 Öl A: GBK 1922 F: Katalog GBK 1922 |
22-102 Hafen, 1922 Öl/Leinwand; ca.100x120 Sign. ul: Hans Brass 1922 A: GBK 1922 F: Katalog GBK 1922 Abb.: Zeitbilder 1922, Nr. 24 |
22-103 Prozeß, 1922 Öl; ca.50x40 Sign. ul: Hans Brass 1922 A: GBK 1922 F: Katalog GBK 1922 Abb.: Foto auf Glasplatte, Privatbesitz |
22-104 Mann und Frau, 1922 Öl; Querformat Sign. ur: Hans Brass 1922 F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
||
22-201 „Die Bunte Stube Ahrenshoop", 1922 Federzeichnung; 15,4x10,5 F: Druck als Postkarte, in Privatbesitz |
22-202 „Komposition", 1922 Kohle; 31,8x39,5 Sign. ul: Hans Brass 1922 F: Privatbesitz |
||||
22-301
Die Menschen
1922
Mappe mit 8 Radierungen sowie einer Lithographie als Titelblatt nach dem Theaterstück Die Menschen von Walter Hasenclever. Im Auftrag von Ackermann&Pungs, Berlin-Lankwitz. 25 Exemplare wurden bei A.Rogall, Berlin, gedruckt und vom Künstler mit Bleistift lu nummeriert und ru handsigniert. Die Druckplatten wurden zerstört. Ausgabe A (Nr. 1 5) auf Japan-Papier, in Ganzpergament mit einem vom Künstler gezeichneten Umschlag, beiliegend eine |
Handzeichnung des Künstlers. Ausgabe B (Nr. 6 25) auf van Geldern Bütten in Halbleder. In den Exemplaren der Nr. 17 am linken unteren Blattrand mit Bleistift eigenhändige Betitelungen des Künstlers mit weiterer Unterschrift Hans Brass. Soweit bekannt, sind diese bei den Einzelexemplaren vermerkt. Bei Dürr die einzelnen Blätter (außer Blatt V) als R1 bis R8.
F: Letter Stiftung Köln * |
22-301a Die Menschen (Schubervorderseite) Radierung; >50x>40 Sign. Ohne |
22-301b Titelblatt, 1922 Radierung; 3,7x3,0 D. Drucke der Zwei: Die Menschen acht Radierungen und ein auf Stein gezeichnetes Titelblatt von Hans Brass. Zu dem Drama von Hasenclever Ackermannscher Verlag Ackermann u. Pungs G.m.b.H. Berlin-Lankwitz. Jedem Exemplar der Luxusausgabe liegt eine Handzeichnung des Künstlers bei. |
||
22-301c Blatt I Radierung; 19,9x22,9 D Sign. ul: Hans Brass 1922 A: Dürr 1992, Marzahn 2010 Wuhlgarten 2003 |
22-301d Blatt II Radierung; 19,8x23 D Sign. ul: Hans Brass 1922 A: Dürr 1992 |
22-301e Blatt III Keller.- Ein Todkranker kauert im Dunklen.- Dirnen trösten ihn. Hans Brass. Radierung; 21,4x19,1 D Sign. ul: Hans Brass 1922 A: Dürr 1992, Niemann 1993, Wuhlgarten 2003 |
|||
22-301f Blatt IV Kartenlegerin,- ein junger Mann,- ein junges Mädchen,- eine Dirne. Hans Brass Radierung; 19,8x22,9 D Sign. ul: Hans Brass 1922 A: Dürr 1992, Wuhlgarten 2003, Marzahn 2010 |
22-301g Blatt V Dachkammer.- Eine sterbende Mutter,- die Familie,- ein Vertreter des Beerdigungs-Instituts. Hans Brass. Radierung; 20,2x22,9 D Sign. ul: Hans Brass 1922 A: Marzahn 2010 |
22-301h Blatt VI Radierung; 23x19,8 D Sign. or: Hans Brass 1922 A: Dürr 1992 |
22-301i Blatt VII Begräbnis.- Die Gläubiger stellen sich in den Weg,- zeigen Rechnungen,- wollen Geld. Hans Brass Radierung; 19,8x23 D Sign. ul: Hans Brass 1922 A: Dürr 1992 |
22-301j Blatt VIII Kokotte und alter Galan.-, 1922 Radierung; 19,7x22,7 D Sign. ul: Hans Brass 1922 A: Dürr 1992 |
|
22-301k Inhaltsverzeichnis ca. 50x40 Bl. Inhalt Titelblatt Steinzeichnung 1.Akt, 1.Szene, Radierung.....Blatt I 1.Akt, 5.Szene, Radierung.....Blatt II 2.Akt, 1.Szene, Radierung.....Blatt III |
2.Akt, 3.Szene, Radierung.....Blatt IV 3.Akt, 2.Szene, Radierung.....Blatt V 3.Akt, 3.Szene, Radierung.....Blatt VI 3.Akt, 4.Szene, Radierung.....Blatt VII 4.Akt, 2.Szene, Radierung.....Blatt VIII
|
22-301l Impressum ca. 50x40 Bl. Dieses Werk wurde im Auftrage des Verlags Ackermann & Pungs, G.m.b.H., Berlin Lankwitz, in einer einmaligen Auflage von 25, vom Künstler eigenhändig signierten und numerierten Exemplaren herausgegeben. Die |
Radierungen sowie die Titellithographie wurden bei A.Rogall, Berlin, mit der Handpresse unter Aufsicht des Künstlers abgezogen, die Platten vernichtet. Die Mappen fertigte Otto Neschke, Berlin. Ausgabe A: Nr. 1-5 auf echtem Japan, in Ganzpergament mit einem vom Künstler gezeichneten Umschlag. Jeder Mappe liegt eine Handzeichnung des Künstlees bei. Ausgabe B: Nr. 6-25, auf handgeschöpftem van Geldern in Halbleder. Dieses Exemplar trägt die Nr. _ |
22-301m Die Menschen, 1922 Tempera/Japan; ca.50x40 Die Menschen acht Radierungen Frau Molly Wegscheider Weihnachten 1922 zugeeignet von Oha (d.i. Onkel Hans) F: Privatbesitz |
|
22-302 Sonnenuntergang, 1922 Radierung, nichts näheres bekannt. F: Tagebuch 8.5.1951 |
Öl A: GBK 1923 F: Katalog GBK 1923 |
23-102 Balkon, 1923 Öl A: GBK 1923 F: Katalog GBK 1923 |
23-103 Schiff bei Nacht, 1923 Öl A: GBK 1923 F: Katalog GBK 1923 |
23-104 „Formen I" (Fragment), 1923 Öl/Leinwand; 88x52 Sign. ur: Hans Brass 1923
Rückseite von F: Privatbesitz |
|
23-201 „Hafen in Ribnitz", 1923 Federzeichnung, 8x12,8 Sign. um: Hans Brass 1923 F: Druck als Postkarte, in Privatbesitz |
23-301 „Formen", 1923 Radierung; 14,5x10 Sign. i. Dr. ul: Hans Brass 1923 mit Bleistift ur: Hans Brass F: Privatbesitz |
24-101 „Fisch und Muscheln", 1924 ? Öl?/Papier; Sign. ur: Hans F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
24-102 Formen II, 1924 Öl; ca.40x50 F: BK I, dort als verloren bezeichnet |
24-103 „Formen III" Dies Werk war irrtümlich auf 1924 datiert. Es stammt von 1920 und ist jetzt unter 20-114 "Komposition" aufgeführt |
|
24-104 „Formen IV" Dies Werk war irrtümlich auf 1924 datiert. Es stammt von 1919 und ist jetzt unter 19-131 "Komposition" aufgeführt |
24-105 Formen" Dies Werk war irrtümlich auf 1924 datiert. Es stammt von 1920 und ist jetzt unter 20-115 "Formen" aufgeführt |
24-201 „Gruß aus Ahrenshoop", 1924 Federzeichnung 12,3x8 Sign. um: Hans Brass 1924 F: Druck als Postkarte, in Privatbesitz |
24-202 „Gruß aus der Bunten Stube Ahrenshoop", 1924 Federzeichnung; 7,9x12,4 Sign. ur: Hans Brass 1923 F: Druck als Postkarte, in Privatbesitz |
Öl; ca.50x60 Sign. ul: Hans Brass 1925 F: BK I, dort als verloren vermerkt Abb.: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
|
25-102 „Hohes Ufer I", 1925 Querformat Sign. ur: Hans Brass 1925 F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
25-103 „Hohes Ufer II", um 1925 Öl/Leinwand; 69x101 iR Sign. abgeschnitten, gering beschnitten,
Rückseite von A: Wuhlgarten 2003, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * SW-Abb.: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
25-104 Vier bemalte Fensterscheiben, um 1925 Öl?/Glas; Sign. Ohne F: Privatbesitz * |
25-301 „Ostseebad Ahrenshoop", 1925 Linolschnitt; 13,5x9 Sign. Ohne F: Privatbesitz |
Öl; Querformat Sign. ul: Hans Brass 1926 F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz, Abb. in Mecklenburgische Monatshefte Juni 1927 |
|
26-102 „Hohes Ufer IV", 1926 Öl; Querformat Sign. ur: Hans Brass 1926 F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
26-103 „Hohes Ufer V" (Fragment), um 1926 Öl/Leinwand; 76x55 iR Sign.: Ohne Rückseite von F: Privatbesitz |
26-104 „Hohes Ufer VI" (Fragment), 1926 Öl/Leinwand; Sign.: ur: Hans Brass 1926 F: Privatbesitz |
26-105 Dorfstraße, 1926 Öl/Leinwand; ca.30x40 Sign. ul: Hans Brass 1920 F: BK I, dort als Verschwunden vermerkt. Abb.: SW: Altes Foto auf Glasplatte, Farbbild: Rekonstruktion aus altem Farbdia. Siehe auch 46-123 vom selben Motiv. |
||
30-101 „Mädchenkopf" (Fragment), um 1930 Öl/Leinwand; 50x60 Rückseite von F: Privatbesitz |
31-101 „Badeanstalt", 1931 Öl/Sperrholz; 30x40 Sign. ul: HB 1931 A: Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * |
Zu 31-101 bis 31-109: Einige dieser Bilder wurden in der Juryfreien Berliner Kunstausstellung 1931 gezeigt. |
|||
31-102 Leuchtturm Darsser Ort, 1931 Öl/Sperrholz; 60x45 Sign. ur: HB 1931 F: Privatbesitz * |
31-103 Badestrand, 1931 Öl/Sperrholz; 30x40 Sign. ur: HB 1931 A: Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * Vgl. 49-207 |
31-104 Balkon, 1931 Öl/Sperrholz; 30x40 Sign. ul: HB 1931 A: Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * |
31-105 „Blick zum Garten", 1931 Öl/Sperrholz; 30x40 Sign. ul: HB 1931 F: Privatbesitz Vgl. 49-211 |
31-106 Mein Nachbar (Haus Papenhagen), 1931 Öl/Sperrholz; 40x30 Sign. ur: HB 1931 F: Privatbesitz * |
|
31-107 Windmühle, 1931 Öl/Sperrholz; 40x30 Sign. ur: HB 1931 F: Privatbesitz |
31-108 Zwischen Häusern, 1931 Öl/Sperrholz; 30x40 Sign. ur: HB 1931 F: Privatbesitz * Vgl. 49-213 |
31-109 „Blick aus dem Fenster", 1931 Öl/Sperrholz? Sign. ul: HB 1931 F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
31-110 Kino, Liebe, Sensation, 1931 Öl; Querformat Sign. ul: HB 1931 F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
Öl; Maße unbekannt Sign. ul: HB 1931 F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
|
Öl; ca.100x80 F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz Vgl. 35-303 |
|||||
32-102 Lazarus, 1932 Öl; ca.120x100 Sign. nicht erkennbar F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
32-103 Potiphars Weib, 1932 Öl; ca.120x100 Sign. ur: Hans Brass F: BK I, dort als selber vernichtet vermerkt Abb.: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
32-104 Verhaftung, 1932 Öl; ca.100x80 Sign. ur: HB 1932 A: Secession 1933 (lt. Tagebuch) F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz Untere Abb.: Detail |
32-201 „Am Wasser", 1932 Bleistift; Sign. ul: H. Br. 1932 Neu-Kunersdorf F: Privatbesitz |
32-202 Pfarrer von Ars, 1932 o. 1933 Kohle; Maße und Sign. unbekannt F: Tagebuch 11.8.44 |
|
33-101 „Ecce homo", 1933 Öl; 71,5x59 Sign. ur: Hans Brass 1933 A: Wesel 2010 F: Privatbesitz * |
Öl auf Leinwand; 58x76,5 Sign. ul: Hans Brass 1933 2 Fragmente auf den Rückseiten von F: Privatbesitz Abb.: Fotomontage der erhaltenen Fragmente |
33-103
Jünger von
Emmaus, 1933 F: Tagebuch 26.4.35 |
33-201 Blick aus dem Fenster, 1933 Gouache; ca. 30x40 Sign. ur: Hans Brass 1933 F: BK I, dort als verloren vermerkt Abb.: Foto in Privatbesitz |
33-202 Gerüst, 1933 Gouache; ca. 30x25 Sign. ul: Hans Brass 1933 F: BK I Abb.: Foto in Privatbesitz |
|
33-203 Lokomotive, 1933 Gouache; ca. 40x30 F: BK I, dort als verloren vermerkt |
33-204 „Hinter Häusern", 1933 Gouache; 31,5x45 Sign. ul: Hans Brass 1933
F: Privatbesitz * |
33-205 „Winternacht bei Ahrenshoop I", 1933 Gouache; 56,5x42,5 Sign. ur: Hans Brass 1933
F: Privatbesitz * |
33-206 „Winternacht bei Ahrenshoop II", 1933 Technik unbekannt F: Foto in Privatbesitz. Es zeigt ein Querformat vom gleichen Motiv wie 33-205, nach links erweitert um vier Häuser in einer Senke, zwei Häuser auf einem Hügel. |
33-401
Jünger
von Emmaus, 1935 F: Tagebuch 26.4.35 Entwurf zu 33-103 |
|
35-101 Muttergottes mit dem Jesuskinde, 1935 ÖL?; Maße u. Sign. unbekannt F: Tagebuch 3.2.36 |
35-102 Ecclesia, 1935 ÖL?; Maße u. Sign. unbekannt F: Tagebuch 3.2.36 |
35-103 Christus als Weltenrichter, 1935 ÖL?; Maße u. Sign. unbekannt F: Tagebuch 3.2.36 |
35-104 Tue Recht, Gott über Dir, 1935 Öl?; Maße u. Sign. unbekannt F: Tagebuch 10.8.35 |
35-301 Dies ist mein Fleisch, 1935 Holzschnitt; 26x18 Sign. ur i.Dr.: HB (Monogramm), ur: Johannes 1935 F: Privatbesitz * |
|
35-302 „Maria mit dem Kinde, 1935" Holzschnitt; 27x20,5 Sign. ur i. Dr.: HB (Monogramm), ur: Johannes 1935 F: Privatbesitz Vgl. 35-302a |
35-302a „Maria mit dem Kinde, 1935" Holzschnitt 27x20,5 Sign. ur i. Dr.: HB (Monogramm) F: Privatbesitz * Einige erste Abzüge vom Druckstock von 35-302, danach überarbeitet (Vgl. Tagebuch 19.10.- 4.11.35) |
Holzschnitt; 23x15 Sign. ul i. Dr.: HB (Monogramm), F: Privatbesitz * Vgl. 32-101 |
35-304 „Jesus und Johannes", 1935 Holzschnitt; 22x16 Sign. ur: HB (Monogramm) F: Privatbesitz * |
Öl/Aquarellpapier; Sign. wahrscheinlich HB 1/44 F: BK II |
|
44-102 Betender Engel, 1944 Öl/Sperrholz; 62x45,5 Sign. ul: HB 2/44 A: Schwerin 1946, Bunte Stube 1947, Birkenwerder 1949 II F: Privatbesitz |
44-103 Melchisedech, 1944 Öl/Aquarellpapier; 59x42 Sign. ul: HB 3/44 A: Schwerin 1946 F: Privatbesitz |
44-104 Astern, 1944 Öl/Aquarellpapier; 42,5x34 Sign. (4/44) A: Bunte Stube 1946 F: BK II |
44-105 Malven, 1944 Öl/Aquarellpapier; 55x41 Sign. (5/44) A: Schwerin 1946, Güstrow 1948 F: BK II |
44-106 Der hl. Pfarrer von Ars, 1944 Öl/Aquarellpapier; ca30x30 Sign. (6/44) A: Schwerin 1946 F: BK II |
|
44-107 Verkündigung, 1944 Öl/Aquarellpapier; 57,5x41,5 Sign. ul: HB 7/44 A: Schwerin 1946 F: Privatbesitz * |
44-108 Russischer Engel, 1944 Öl/Aquarellpapier; 50x40,5 Sign. (8/44) A: Schwerin 1946 F: BK II |
44-109 Engel von Bikini, 1944 Öl/Aquarellpapier; 48,5x45,5 Sign. ur: HB 9/44 A: Kunstkaten 1946, Schwerin 1946, Bunte Stube 1947 F: Privatbesitz |
44-110 Stillleben, 1944 Öl/Aquarellpapier; 52x33 Sign. ul: HB 10/44 A: Schwerin 1946, Kunstkaten 1947, Bunte Stube 1947, Bunte Stube 1987 F: Privatbesitz * |
44-111 Gnadenbild, 1944 Öl/Aquarellpapier; 60x40,5 Sign. ur: HB 11/44 A: Schwerin 1946, Kunstkaten 1947, Bunte Stube 1947, Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: BK II |
|
44-112 Erlen, 1944 Öl/Aquarellpapier; 58x41 Sign. (12/44) A: Schwerin 1946 F: BK II |
44-113 Abend am Strand, 1944 Öl/Aquarellpapier; 40x58 Sign. (13/44) A: Schwerin 1946, Kunstkaten 1947, Bunte Stube 1947, Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: BK II |
44-201 Studie, 1944 ? Bleistift; Maße u. Sign.unbekannt A: Tempelhof 1948 F: Katalog Tempelhof 1948 Möglicherweise identisch mit 44-202 |
44-202 'Astern', 1944 Bleistift und Farbstifte; 40,2x32,2; Sig. ul: H.Br. 44
F: Privatbesitz. * Dazu von Brass gefertigter Passepartout mit Rahmenzeichnung in Tusche und Farbstift. Möglicherweise identisch mit 44-201 |
||
Öl/Leinen; ca. 60x85 Sign. ul: HB 1/45) A: Schwerin 1946,
Bunte Stube 1947,
Tempelhof 1948, F: Privatbesitz. * In BK II als neue Fassung von 13/44 Vgl. 44-113 |
45-201 Ostseeküste, 1945 Bleistift; Maße und Sign. unbekannt A: Tempelhof 1948 F: Katalog Tempelhof 1948 Zu 45-101 ? |
||||
46-101 Apokalyptischer Einbruch, 1946 Öl/Leinen; 51,5x32,5 Sign. ul: HB 1/46 A: Schwerin 1946, Güstrow 1948, Tempelhof 1948, Bunte Stube 1987 F: Privatbesitz * |
46-102 Bäume am Wasser, 1946 Öl/Leinen; 58x41 Sign. ul: HB 2/46 A: Schwerin 1946,
Güstrow 1948, F: Privatbesitz * |
46-103 Prophet, 1946 Öl/Leinen; 59x45 Sign. ul: HB 3/46 A: Kunstkaten 1946, Schwerin 1946, Bunte Stube 1947, Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: BK II |
Öl/Leinen; 33x42 Sign. (4/46) A: Schwerin 1946, Bunte Stube 1947 F: BK II |
46-105 Weihnachtskrippe, 1946 Öl/Leinen; Sign. wahrscheinlich HB 5/46 F: BK II |
|
46-106 Christkönig, 1946 Öl/Leinen; 98,5x70,5 Sign. ur: HB 6/46 A: Schwerin 1946, Bunte Stube 1947, Dürr 1992 F: Privatbesitz |
46-107 Gladiolen, 1946 Öl/Leinen; 66x49 mR Sign. ur: HB 7/46 A: Schwerin 1946, Bunte Stube 1947, Güstrow 1948 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz |
46-108 Weidenkätzchen, 1946 Öl/Leinen; 59x40 Sign. ur: HB 8/46 A: Schwerin 1946, Bunte Stube 1947, Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: Privatbesitz Vgl. 46-207 |
46-109 Himmelskönigin, 1946 Öl/Leinen; 75,5x60,5 Sign. ur: HB 9/46 A: Schwerin 1946, Bunte Stube 1947, Tempelhof 1948 F: Privatbesitz |
46-110 Osterglocken, 1946 Öl/Sperrholz; 47,5x34 Sign. ul: HB 10/46 A: Schwerin 1946,
Bunte Stube 1947,
Tempelhof 1948, Dürr 1992, Wesel 2010 F: Privatbesitz * |
|
46-111 Wilde Kirschblüten, 1946 Öl/Leinen; 48x60 Sign. wahrscheinlich HB 11/46 A: Schwerin 1946, Bunte Stube 1947, Güstrow 1948 BK II |
46-112 Blüten und Dornen, 1946 Öl/Sperrholz; 59x40 Sign. ur: HB 12/46 A: Schwerin 1946, Güstrow 1948, Tempelhof 1948, Bunte Stube 1987 F: Privatbesitz * |
46-113 Wohnstube, 1946 Öl/Leinen; 115x150 Sign. ur: HB 13/46 A: Schwerin 1946, Bunte
Stube 1947,
Wuhlgarten 2003 F: Privatbesitz. * Auf Rückseite von 20-106 |
46-114 Treppenhaus, 1946 Öl/Sperrholz; 59x44,5 Sign. ur: HB 14/46 A: Schwerin 1946, Bunte Stube 1947, Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * |
46-115 Lupinen, 1946 Öl/Leinen; 72,5x76 Sign. ur: HB 15/46 A: Schwerin 1946, Kunstkaten 1946 Bunte Stube 1947, Güstrow 1948, Juryfreie 1952 F: Privatbesitz * |
|
46-116 Bildnis Dr. T., 1946 Öl/Leinen; 92x59 Sign. ul: HB 16/46 A: Schwerin 1946, Bunte Stube 1947, Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: Privatbesitz |
46-117 Rosen, 1946 Öl/Leinen; 58x76,5 Sign. ul: HB 17/46 A: Schwerin 1946, Bunte Stube 1947, Güstrow 1948, Tempelhof 1948, Dürr 1992, Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * Rückseitig Fragment von 33-102 |
46-118 Gespenst, 1946 Öl/Leinen; 51x35 Sign. ul: HB 18/46 A: Schwerin 1946, Bunte Stube 1947 F: Privatbesitz * Vgl. 46-203 |
46-119 Dirne, 1946 Öl/Leinen; 57x47 Sign. ul: HB 19/46 A: Schwerin 1946, Bunte Stube 1947, Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: BK II |
46-120 Aufbruch, später ... und der Zukunft zugewandt benannt, 1946 Öl/Leinen; 120x121 Sign. ur: HB F: 20/46 A: Schwerin 1946, Bunte Stube 1947, Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: BK II Abb.: Foto in Privatbesitz Vgl. 49-225 |
|
46-121 Mann im Kerker, 1946 Öl/Leinen; 110x69,5 Sign. ul: HB 21/46 A: Bunte Stube 1947, Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: Privatbesitz Vgl. 46-206 |
46-122 Der Alte, 1946 Sign.: 22/46 A: Bunte Stube 1947, Güstrow 1948, Tempelhof 1948 1952 übermalt und neu signiert und datiert. Siehe 52-111 Abb.: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
46-123 Dorfstraße, 1946 Öl/Leinen; 42x54,3 Sign. ul: HB 23/46 A: Bunte Stube 1947, F: Privatbesitz Vgl. 46-211 Vgl. auch 26-105 vom gleichen Motiv Rückseitig Fragment von 33-102 |
46-201 Flüchtling, 1946 Bleistift; 52x36 Sign. ul: HB 1946 A: Bunte Stube 1987, Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: Privatbesitz Vgl. 52-111 |
46-202 Schadenfreude, 1946 Bleistift; Sign. ul: H.Br.1946 A: Güstrow 1948 als Köpfe? F: Ulenspiegel 2.Jg.1947 Nr.21 Vgl. 47-102 |
|
46-203 Totenkopf, 1946 ? Bleistift; Maße u. Sign.unbekannt A: Tempelhof 1948 F: Katalog Tempelhof 1948 Zu 46-118 ? |
46-204 Dirne, 1946 Bleistift; Sign. ur: H.Br.1946 F: Foto in Privatbesitz Vgl. 46-119 |
46-205 Aufbruch, 1946 ? Kreide; Maße u. Sign.unbekannt A: Güstrow 1948 F: Katalog Güstrow 1948 Zu 46-120 ? |
46-206 Mann im Kerker, 1946 Kreide; Sign. ur: HB A: Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: Katalog Tempelhof 1948 Vgl. 46-121 |
46-207 Weidenkätzchen, 1946 Technik, Maße u. Sign.unbekannt F: BK II, Zeichnung zu 46-108 |
|
46-208 Blütenzweig, 1946 ? Bleistift; Maße u. Sign.unbekannt A: Tempelhof 1948 F: Katalog Tempelhof 1948 |
46-209 Madonna, 1946 ? Bleistift; Maße u. Sign.unbekannt A: Tempelhof 1948 F: Katalog Tempelhof 1948 |
46-210 Osterglocken, 1946 ? Bleistift; Maße u. Sign.unbekannt A: Tempelhof 1948 F: Katalog Tempelhof 1948 |
46-211 ‚Dorfstraße', 1946 Bleistift koloriert; 20,5x26,5 Sign. ur: H.Br.1946 A: Bunte Stube 1987 F: Privatbesitz * Vgl. 46-123 |
46-212 ‚Dirne II', 1946 Bleistift; 20,5x26,5 Sign. ur: HB 1946 F: Foto in Privatbesitz Vgl. 46-119 |
|
Öl/Sperrholz; 43,5x43,5 Sign. ul: HB 1/47 A: Bunte Stube 1947, Tempelhof 1948, Bunte Stube 1987 F: Privatbesitz |
|||||
47-102 Zwei Köpfe, 1947 Sign. ul: HB 2/47 A: Bunte Stube 1947, Tempelhof 1948 Wuhlgarten
2003 F: Privatbesitz * Das SW-Foto zeigt die erste Fassung des später stark übermalten Bildes. Vgl. 46-202 |
47-103 Der Dämon, 1947 Öl/Leinen; 104x60 Sign. wahrscheinlich HB 3/47 A: Bunte Stube 1947, Tempelhof 1948 F: BK II 1954 stark überarbeitet und neu registriert als 1/54 (lt. Tagebuch 8.-13.1.54). Siehe 54-101 |
47-104 Passion, 1947 Öl/Sperrholz; 57x38,5 Sign. ul: HB 4/47 A: Bunte Stube 1947 F: Privatbesitz Vgl. 47-201 |
47-105 Tulpen, 1947 Öl/Sperrholz; 51x66 Sign. wahrscheinlich HB 5/47 A: Bunte Stube 1947, Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: Privatbesitz |
47-106 Der Zweifler, 1947 Öl/Leinen; 120x97 Sign. F: 6/47 A: Bunte Stube 1947, Tempelhof 1948 F: BK II Vgl. 47-202 |
|
47-107 Das Mysterium, 1947 Öl/Sperrholz; 66x44 Sign. wahrscheinlich HB 7/47 F: BK II |
47-108 Leuchtturm, 1947 Öl/Sperrholz; 64x47 Sign. ur: HB 8/47 A: Bunte Stube 1947, Güstrow 1948, Tempelhof 1948, Dürr 1992, Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * |
47-109 Der Wartende, 1947 Öl/Leinen; 117x92 Sign. wahrscheinlich HB 9/47 A: Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: BK II |
47-110 Selbstbildnis, 1947 Öl/Leinen; 60x60 Sign. ur: HB 10/47 Erstfassung von 48-103 F: BK II, dort als völlig übermalt" vermerkt. Abb.: Foto in Privatbesitz |
47-111 Verblühte Salvie, 1947 Öl/Sperrholz; 54x41 Sign.: 11/47 A: Tempelhof 1948, Dürr 1992 F: BK II |
|
47-112 Stilleben mit Flasche, 1947 Öl/Sperrholz; 48x52 Sign. ur: HB 12/47 A: Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: Privatbesitz * |
47-113 Die Schiffbrüchigen, 1947 Öl/Sperrholz; 49x49 Sign. ul: HB 13/47 A: Schwerin 1948, Güstrow 1948, Tempelhof 1948, Thim 1953 F: Privatbesitz Abb.: Ulenspiegel 21/1947 Vgl. 47-207 |
47-114 Stillleben mit Napfkuchen, 1947 Öl/Sperrholz; 62x49 Sign. ul: HB 14/47 A: Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: Privatbesitz * |
47-115 Familie, 1947 Öl/Leinen; 116x104 Sign. ur: HB 15/47 A: Güstrow
1948, Tempelhof 1948 F: Privatbesitz * Vgl. 47-209 |
47-201 Passion, 1947 ? Bleistift; Maße u. Sign.unbekannt A: Tempelhof 1948 F: Katalog Tempelhof 1948 Zu 47-104 |
|
47-202 Der Zweifler, 1947 ? Feder; Maße u. Sign.unbekannt A: Güstrow 1948 F: Katalog Güstrow 1948 Zu 47-106 ? |
47-203 Versuchung, 1947 Feder; Sign. ul: H. Br.1947 A: Tempelhof 1948 F: Foto in Privatbesitz Unter der Signatur: "Nach einem holländ. Stich" |
47-204 Der Wartende, 1947 Feder; Sign. ul: H.Br.1947 A: Tempelhof 1948 F: Prospekt Tempelhof 1948 |
47-205 Selbstporträt, 1947 Bleistift; Sign. ur: H.Br.1947 A: Tempelhof 1948 F: Foto in Privatbesitz Vorlage für 48-103 |
47-206 Salvie I, 1947 Feder; Sign. uml: H.Br.1947 A: Tempelhof 1948 F: Prospekt Tempelhof 1948 |
|
47-207 Die Schiffbrüchigen, 1947 Feder; 24x23,5 Sign. uml: H.Br.1947 A: Bunte Stube 1987, Güstrow
1948 als
"Seefahrer"?, Wuhlgarten 2003 F: Privatbesitz * Vgl. 47-113 |
47-208 ,Salvie II', 1947 Bleistift; 40x30 Sign. ur: H.Br.1947 F: Privatbesitz * |
47-209 Familie, 1947 Bleistift; Maße und Sign. unbekannt A: Tempelhof 1948 F: Katalog Tempelhof 1948 Vgl. 47-115 |
47-210 Bettler, 1947 Bleistift; Maße u. Sign. unbekannt; A: Güstrow 1948 F: Privatbesitz Vgl. 48-109 |
47-211 Bettler, 1947 Feder; A: Tempelhof 1948 F: Prospekt Tempelhof 1948 Vgl. 48-109 |
|
Öl/Sperrholz; 54x40 Sign. ul: HB 1/48 A: Tempelhof 1948 F: Privatbesitz * Vgl. 48-201 |
48-102 Betender Engel, 1948 Öl/Leinen; 85x65 Sign. ul: HB 2/48 A: Schwerin 1948, Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: Privatbesitz * |
||||
48-103 Bildnis eines alten Mannes, 1948 Öl/Leinen; 60x60 Sign. wahrscheinlich HB 3/48 A: Schwerin 1948, Güstrow 1948, Tempelhof 1948 F: BK II Übermalung von 47-110, ohne Tod und Teufel (Tgb. 10.2.48 |
48-104 Mönch, 1948 Öl/Sperrholz; 46x29 Sign. ul: HB 4/48 F: Privatbesitz * |
48-105 Seefahrer, 1948 Öl/Sperrholz; 44x43 Sign. ul: HB 5/48 F: Privatbesitz * |
48-106 Selbstbildnis im Atelier, 1948 Öl/Leinen; 92x81 Sign. ul: HB 6/48 A: Wuhlgarten
2003, Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * Vgl. 49-209 |
48-107 Damaskus, 1948 Öl/Leinen; 100x80 Sign. wahrscheinlich HB 7/48 F: BK II Vgl. 48-202 |
|
48-108 Gartenhäuschen, 1948 Öl/Leinen; 51,5x54 Sign. ur: HB 8/48
F: Im Besitz der Stadt Wesel * |
48-109 Bettler, 1948 Öl/Leinen; 95x110 Sign. ur: HB 9/48 A: Birkenwerder 1949 II F: Privatbesitz * |
48-110 Straße in Birkenwerder, 1948 Öl/Leinen; 80x100 Sign. ur: HB 10/48 A: Birkenwerder 1949 II F: Bundeshaus, Berlin-Wilmersdorf (1988) Vgl. 48-206 |
48-111 Stille Straße, 1948 Öl/Leinen; 35x40,5 Sign. ur: HB 11/48 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Vgl. 48-207 |
48-112 Brückenkopf, 1948 Öl/Leinen; 61x47,5 Sign. ur: HB 12/48 A: Dürr 1992,
Wuhlgarten
2003, Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * Vgl. 48-208 |
|
48-113 Bahngelände, 1948 Öl/Leinen; 44,5x50 Sign. ul: HB 13/48 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Vgl. 48-210 |
48-114 Bahnhof, 1948 Öl/Leinen; 80x100 Sign. ur: HB 14/48 A: Birkenwerder 1949,
Wesel 2010, Lowinsky 1950 F: Privatbesitz * Siehe 48-212 |
48-115 Am Stadtrand, 1948 Öl/Leinen; 81x90 F: BKII Überarbeitet und neu signiert als 3/58, vgl. 58-103 und 48-211 |
48-116 Haus des Dr. Wendt, 1948 Öl/Sperrholz; 42,5x48 Sign. ur: HB 16/48 F: Privatbesitz Vgl. 48-213 |
48-117 Vorstadt-Siedlung, 1948 Öl/Leinen; 35x52 Sign. ur: HB 17/48 A: Wuhlgarten 2003, Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * Vgl. 49-237 |
|
48-201 Kleine Engel, 1948 Bleistift kolororiert; Sign. ur: Hans Brass A: Güstrow 1948 F: Privatbesitz Zu 48-101 |
48-202 Damaskus, 1947 ? Feder; Maße u. Sign.unbekannt A: Güstrow 1948 F: Katalog Güstrow 1948 Zu 48-107 ? |
48-203 Gartenhaus, 1948 Feder; 31x33 Sign. ul: H.Br.48 A: Güstrow
1948, Dürr 1992, Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * Bei Dürr: Z 19, vgl. 48-108 |
48-204 Bettler, 1948 Nach Tagebuchauswertung neu eingeordnet als 47-210, siehe dort. |
48-205 Bettler, 1948 Nach Tagebuchauswertung neu eingeordnet als 47-211, siehe dort. |
|
48-206 Straße in Birkenwerder, 1948 Feder, mit Farbstift kolor.; 37x47,5 Sign. ul: H.Br.1948 A: Lowinsky 1950, Marzahn 2010 F: Privatbesitz Vgl. 48-110 |
48-207 ‚Stille Straße', 1948 Feder, mit Farbstift kolor.; 35x40,5 Sign. ul: H.Br.1948 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Vgl. 48-111 |
48-208 ‚Brückenkopf', 1948 Feder, mit Farbstift kolor.; 43x33,5 Sign. ur: H.Br.48 A: Birkenwerder 1949 I F: Privatbesitz Vgl. 48-112 |
48-209 ‚Durchlaß', 1948 Feder, mit Farbstift kolor.; 24,5x35 Sign. ul: H.Br.1948 F: Privatbesitz Vgl. 49-101 |
48-210 ‚Bahngelände', 1948 Feder, mit Farbstift kolor.; 30,5x33 Sign. ur: H.Br.1948 A: Birkenwerder 1949 I F: Privatbesitz Vgl. 48-113 |
|
48-211 Siedlung am Wensieckendorfer Weg, 1948 Feder, mit Farbstift kolor.; 34x39,8 Sign. ul: H.Br.1948 A: Birkenwerder 1949 I F: Privatbesitz |
48-212 Skizzenbuch (u.a. zu 48-114), 1948 Bleistift F: Privatbesitz |
48-213 'Haus des Dr. Wendt', 1948 Federzeichnung; Maße u. Sign. unbekannt F: Tagebuch vom 22.11.1948 Zu 48-116 |
|||
49-101 Durchlaß, 1949 Öl/Leinen; 45x50 Sign. ul: HB 1/49 A:
Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * Vgl. 48-209 |
49-201 Am Werder, 1949 Tuschfeder mit Farbstift; sehr groß A: Birkenwerder 1949 I F: Tagebuch 23.1.49 |
49-202 Durchblick zum Werder, 1949 Technik; Maße und Sign. unbekannt A: Birkenwerder 1949 I F: BK II |
|||
49-203 ‚Kleine Gasse', 1949 Feder kolor. mit Kreide; 35,5x30 Sign. or: H.Br.1949 F: Privatbesitz * Vgl. 51-105 |
49-204 ,An der Mauer', 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 35,5x30 Sign. ul: H.Br.1949 A: Lowinsky 1950, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * Vgl. 51-102 |
49-205 Künstler auf dem Sterbebett, 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 40,5x43,5 Sign. ul: H.Br.1949 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Bei Dürr: Z 18 |
49-206 Volkssiedlung im Aufbau, 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 37x45 Sign. uml: H.Br.1949 A: Potsdam 1949, Dürr 1992 F: Privatbesitz Bei Dürr: Z 23 |
49-207 ,Badestrand', 1949 Feder kolor.; 28x37,5 Sign. ur: H.Brass A: Bunte Stube 1987, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * Vgl. 31-103 |
|
49-208 Dünenlandschaft, 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 38,5x28 Sign. ur: H.Br.1949 A: Wanderausstellung 1949 F: Privatbesitz |
49-209 Der Plakatmaler, 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 50x40 Sign. ul: H.Br.1949 Text auf der Leinwand: Höhere Leistung besseres Leben! A: Dürr 1992 F: Privatbesitz * Bei Dürr: Z 20 Vgl. 48-106 |
49-210 Niemannsweg 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 28x36 Sign. ur: H.Br.1949 A: Wanderausstellung 1949 Bunte Stube 1987 F: Privatbesitz |
49-211 Blick zum Garten, 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 28x38,5 Sign. uml: H.Br.1949 F: Privatbesitz * Vgl. 31-105 |
49-212 Blick auf das Kurhaus Ahrenshoop, 1949 Zeichnung kolor. (Farbstift) A: Wanderausstellung 1949 F: Tagebuch vom 15.3.1949 |
|
49-213 Blick zum Schifferberg, 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 28,5x38,5 Sign. ul: H.Br.1949 A: Wanderausstellung 1949 F: Privatbesitz * Vgl. 31-108 |
49-214 Weg Hinter dem Kurhaus, 1949 Zeichnung; A: Wanderausstellung 1949 F: Tagebuch 18.2.49 |
49-215 „Schilfdächer" Feder, mit Farbstift kolor.; 37,9x28,1 Sign. um: H.Br.1949 F: Privatbesitz * |
49-216 Familienskat, 1949 Federzeichnung; F: Tagebuch 25.3.1949 |
49-217 „Was tun?", 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 32x40 Sign. ul: H.Br.1949 F: Privatbesitz * Abb. in Ulenspiegel 10/1949 |
|
49-218 ‚Schachspieler I', 1949 Feder; 26,5x19,5 Sign. ul: H.Br.49 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Bei Dürr: Z 2 Vgl. 52-103 |
49-219 Trio, 1949 Feder; 28,5x26 D Sign. ur: H.Brass A: Lowinsky 1950 F: Privatbesitz Vgl. 51-106 |
49-220 „Im Kaffeehaus", 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 51x33 Sign. umr: H.Br.1949 A:
Dürr 1992 F: Privatbesitz Bei Dürr Z 1 |
49-221 ‚Der Junggeselle', 1949 Feder; 36x30 Sign. ur: H.Br.1949 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz * Bei Dürr: Z 3 Vgl. 51-104 |
49-222 „Maske I", 1949 (?) Kreide farbig; 46,5x36 Sign. Ohne F: Privatbesitz |
|
49-223 „Maske II", 1949 Feder; 47x36,5 Sign. ul: H.Br.1949 F: Privatbesitz * |
49-224 „Gartenhäuschen", 1949 Feder kolor.; 45,3x37,3 Sign. ul: H.Br.49 F: Privatbesitz Vgl. 48-108 |
49-225 Flucht, 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 32,5x32,5 Sign. ur: H.Br.1949 F: Privatbesitz Vgl. 46-120 |
49-226 Fischerboote am Strand I, 1949 Zeichnung kolor. A: Potsdam 1949 ? (o. 49-227) F: Tagebuch 29./30.6.49 |
49-227 Fischerboote am Strand II, 1949 Federzeichnung; Sign. umr: H.Br.49 A: Potsdam 1949 ? (o. 49-226) F: Tagebuch 2.7.49. Abb.: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz Vgl. 52-107 |
|
49-228 Im Binnenwasser, 1949 Feder kolor.; Sign. ur: H.Br.49 A: Lowinsky 1950 F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
49-229 ‚Bootshafen', 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 53,1x34,8 Sign. ul: H.Br.1949
F: Privatbesitz * Vgl. 54-107 |
49-230 Fischerhafen, 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; Sign. ul: H.Br.49 A: Lowinsky 1950 F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz |
49-231 ‚'Im Nordlicht', 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 57x38,5 Sign. ul: H.Br.1949 F: Privatbesitz * Bei Dürr: Z 33
Vgl. 52-106 |
49-232 Siedlung in Birkenwerder, 1949 Mischtechnik (wahrscheinlich Feder, kolor. mit Farbstift) A: Potsdam 1949 F: Katalog Potsdam 1949 |
|
49-233 Fischernetze, 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 38,5x53,5 Sign. ul: H.Br.49
F: Privatbesitz * Vgl. 52-105 |
49-234 „Fischerboote am Strand III" Feder, mit Farbstift kolor.; A: Potsdam 1949, Juryfreie 1952 ? (o. 49-212 o. 49-213) F: Tagebuch 30.7./2.8.49: 5 Boote liegen am Strand... ein sechstes... auf dem Wasser... Fischernetz im Vordergrunde... |
49-235 „Weg zum Hof", 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 40x30 Sign. ur: H.Br.1949
F: Privatbesitz * |
49-236 ,Kleine Stadt', 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 37x51 Sign. uml: H.Br.1949
F: Privatbesitz * Vgl. 51-103 |
49-237 ,Vorstadt-Siedlung', 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; 30x39,5 Sign. ul: H.Br.1949 F: Privatbesitz Vgl. 48-117 |
|
49-238 Am Sterbebett, 1949 ? Feder; 31,5x30 P Sign. ur: H.Brass A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Bei Dürr Z21 |
49-239 „Kleinstadt mit Leierkastenmann", 1949 Feder, mit Farbstift kolor.; Sign. umr: H.Br.1949 F: Ulenspiegel 4.Jg. Nr.11, S.4 |
49-240 Sprung über die Hürde, 1949 Zeichnung zum Geburtstag von Dr. Sinn F: Tagebuch 9.12.49, dort: ein jugendlicher Mann, der über eine Hürde springt, die Hürde ist gebildet aus den Zahlen 9.12.49, u. zwar in Spiegelschrift." |
49-241 "Stilleben" 1949 Zeichenkohle; 36x32,5 Sign. ur: H.Br. 1949 F: Privatbesitz * |
||
50-101 Sturmvogel, 1950 Öl/Leinen; 63x54 Sign. wahrscheinlich HB 1/50 F: BK II Vgl. 50-224 |
50-102 Dame mit blauem Kopftuch, 1950 Öl/Nessel; 84x72 Sign. ur: HB 2/50 A: Wuhlgarten
2003, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * Vgl. 50-209 |
||||
50-103 Blumen, 1950 Öl/Leinen; 32x28 Sign. ur: HB 3/50 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Vgl. 50-225 |
50-104 Selbstbildnis, 1950 Öl/Nessel; 116x80 Sign. ul: HB 4/50 A: Lowinsky 1951,
Bunte Stube 1987, Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * Vgl. 50-223 |
50-105 Dame in Schwarz, 1950 Öl/Leinen; 90x70 Sign. ur: HB 5/50 A: Wuhlgarten 2003, Marzahn 2010 F: Privatbesitz * Vgl. 50-219 |
50-106 Freibeuter, 1950 Öl/Leinen; 61x57 Sign. ur: HB 6/50 F: Privatbesitz Vgl. 50-224 |
50-201 „Straße in Warschau", 1950 Kreide; 39x44 Sign. ur: H.Br.1950 A: Lowinsky 1950, Dürr 1992, Wuhlgarten 2003 F: Privatbesitz * Bei Dürr Z 22 |
|
50-202 „Kopf eines jüngeren Mannes", 1950 Kreide; Maße und Sign. unbekannt A: Lowinsky 1950 F: Tagebuch 1.4.1950 |
50-203 Krankenbesuch, 1950 Kreide; 41x58,5 Sign. ur: H.Brass 1950 A: Lowinsky 1950, Dürr 1992 F: Privatbesitz Bei Dürr Z 8 |
50-204 „Martha I", 1950 Bleistift, 42x28,4 Bl. Sign. ul: H.Br. 1950 F: Privatbesitz * |
50-205 „Martha II", 1950 Kreide; 48,5x35,2 Bl. Sign. ul: H.Br. 1950 F: Privatbesitz * |
50-206 „Martha III", 1950 Bleistift; Sign. mur: H.Br. 1950 F: Privatbesitz * |
|
50-207„ Martha IV", 1950 Kreide; 39,8x29,7 Bl. Sign. ul: H.Br.1950 F: Privatbesitz * |
50-208 „Martha V", 1950 Kreide; 48,5x35,2 Bl. Sign. ur: H.Brass 1950 F: Privatbesitz * |
50-209 „Elisabeth", 1950 Bleistift; 26x21 Sign. uml: H.Br.1950 F: Privatbesitz Vgl. 50-102 |
50-210 Haus des Armen, 1950 Kohle; 47x36 D Sign. ul: H.Brass 1950 F: Privatbesitz * A: Wesel 2010 Vgl. 48-108 |
50-211 Trio, 1950 Kreide; Sign. ul: H.Brass 1950 F: Foto auf Glasplatte in Privatbesitz Vgl. 51-106 |
|
50-212 Schachspieler, 1950 Kreide; 43,5x37 Sign. um: H.Brass 1950 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Bei Dürr Z 17 Vgl. 52-103 |
50-213 Familienskat, 1950 Kreide; 45,5x39 Sign. ol: H.Brass 1950 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Bei Dürr Z 16 |
50-214 Dorfeingang, 1950 Kreide o. Kohle; F: Tagebuch 24.4.50 Basiert auf einer Skizze von 1919. Vorarbeit zu 51-110 und 51-21. |
50-215 ,Schlesisches Dorf', 1950 Kreide; 51x34 Sign. ur: H. Brass 1950 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz * Bei Dürr Z 9 Vgl. 54-106 |
50-216 Lessingbrücke, 1950 Kreide; 34,5x43 D Sign. ul: H.Brass 1950 F: Privatbesitz Vgl. 52-104 |
|
Kreide mit Sepia; 35,5x40,5 Sign. ur: H.Brass. 1950 F: Privatbesitz. * |
50-218 ,Wegbäume', 1950 Kreide; 34x53 Sign. ul: H.Brass 1950 A:
Dürr 1992 F: Privatbesitz. * Bei Dürr Z 10 |
50-219 ,Dame in Schwarz' („Martha VI"), 1950 Kreide; 45x35,5 Sign. or: H.Brass 1950 F: Privatbesitz Vgl. 50-105 |
50-220 Stübchen, 1950 Kreide ; 32,5x42,5 Sign. ul: H.Brass. 1950 A: Dürr 1992, Wesel 2010 F: Privatbesitz. * Bei Dürr Z 7 Vgl. 20-101 |
50-221 Altar, 1950 Kreide ; 53x37,5 Sign. ur: H.Brass 1950 A: Wuhlgarten 2003 F: Privatbesitz. * |
|
50-222 Das Mysterium, 1950 Kreide (o. Kohle?); 46x38 Sign. um: H.Brass 1950 F: Privatbesitz |
50-223 ,Selbstbildnis', 1950 Kreide; 61x42,5 Sign. ul: H.Brass 1950 A:
Dürr 1992 F: Privatbesitz. * Bei Dürr Z 15 Vgl. 50-104 |
50-224 Mappe mit 10 Zeichnungen zu Erzählungen von Maxim Gorki, 1950 A: Lowinsky 1950 F: Tagebuch 21./23.8.50 |
50-225 Astern, 1950 Buntstifte, Maße und Sign. unbekannt, mit Widmung für Elisabeth F: Tagebuch 1.9.1950 Zeichnung zu 50-103 |
50-226 Am Oranienburger Tor, 1950 Feder kolor.; Sign. ol: H.Brass A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Bei Dürr Z 13 Vgl. 51-107 |
|
50-227 ,Am Bahnhof Friedrichstraße', 1950 Nach Auswertung des Tagebuchs erst 1951 entstanden. Neu registriert als 51-221 |
51-101 Kumpane, 1951 Öl/Leinen; 127x109,5 Sign. ur: HB 1/51 F: Privatbesitz Vgl. 50-224 |
51-102 Vorstadt (An der Mauer), 1951 Öl/Leinen; 70x60 Sign.: HB 2/51 F: Privatbesitz Nach 49-204 |
51-103 Kleine Stadt, 1951 Öl/Leinen; 76x100 Sign. ul: HB 3/51 F: Privatbesitz Vgl. 49-236 |
51-104 Junggeselle, 1951 Öl/Leinen; 60x49 Sign. ul: HB 4/51 F: Privatbesitz. * Vgl. 49-221 |
|
51-105 Kleine Gasse, 1951 ![]() Öl/Nessel; 53x45 Sign. ur: HB 5/51 Thim 1953 F: Privatbesitz. * Nach 49-203 |
51-106 Trio, 1951 Öl/Leinen; 130x150 Sign. ur: HB 6/51 A: Wesel 2010 F: Privatbesitz. * |
51-107 Am Oranienburger Tor, 1951 Öl/Pappe; 70x80 Sign.: wahrscheinlich HB 7/51 F: BK II Vgl. 50-226 |
51-108 Lokomotive, 1951 Öl/Leinen; 80x54 Sign. ul: HB 8/51 A: Düsseldorf 1952 F: Privatbesitz. * Vgl. 51-201 |
51-109 Blick durchs Fenster, 1951 Öl/Leinen; 80x90 F: BK II Abb.: Foto in Privatbesitz Überarbeitet und neu signiert als 9/52, vgl. 52-109 sowie 22-302 |
|
51-110 Dorfeinfahrt, 1951 Öl/Leinen; 69x97 Sign. ul: HB 10/51 F: Privatbesitz. * "Auf der Rückseite eines alten Bildes, das mein Vater unvollendet hinterlassen hat" (Tagebuch 11.6.51) A: Ahrenshoop 2019 yyy |
51-111 Waldlandschaft, 1951 Öl/Leinen; 58x74 Sign. ur: HB 11/51 Thim 1953 F: BK II Abb.: Foto in Privatbesitz Vgl. 51-202 |
51-112 Grüner Kahn, 1951 Öl/Leinen; 48x66,5 Sign. ul: HB 12/51
F: Privatbesitz. * Vgl. 51-210 |
51-113 Sonnenblume, 1951 Sign. ul:HB 13/51 F: BK II
|
51-114 Am Bahnhof Friedrichstraße, 1951 Öl/Leinen; 75x55 Sign. ur: HB 14/51 A: Bunte Stube 1987,
Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz. * Die SW-Abb. zeigt die ursprüngliche Fassung. Rückseitig 19-125 Vgl. 51-221 |
|
51-115 Sehr erstaunte Kobolde, 1951 Öl/Leinen; 74x59 Sign. ur: HB 15/51 F: Privatbesitz Vgl. 51-215 |
51-116 Waldsee, 1951 Öl/Leinen; 80x100 Sign. ur: HB 16/51
F: Kunstmuseum Ahrenshoop Rückseitig 20-115 |
51-117 Seerosen, 1951 Öl/Leinen; 52x75 Sign.: wahrscheinlich HB 17/51 erste Fassung zu 53-116 |
51-118 Fließ, 1951 Öl/Leinen; 72x98 Sign. ur: HB 18/51
F: Privatbesitz. * Vgl. 51-208 Rückseitig 19-107 |
51-119 Frau im Kahn, 1951 Öl/Leinen; 100x70 F: BK II Erste Fassung zu 53-113 |
|
51-120 Trümmerplatz, 1951 Öl/Leinen; 56x68 Sign. wahrscheinlich HB 20/51 F: BK II Vgl. 51-219 |
51-201 ‚Lokomotive', 1951 Feder; 31x21 Sign. uml: Hans Brass. 51. F: Privatbesitz Vgl 51-108 |
51-202 ‚Waldlandschaft', 1951 Feder; 28,5x37 Sign. ul: H.Brass 51 A: Wuhlgarten 2003 F: Privatbesitz. * Vgl. 51-111 |
51-203 ‚Frau im Kahn I', 1951 Bleistift; 45x33 Sign. umr: H.Brass, 1951. A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Bei Dürr Z 4 Vgl. 53-113 |
51-204 ‚Frau im Kahn II', 1951 Feder; 44x32,7 Sign. umr: H.Brass 51 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz. * Bei Dürr Z 5 Vgl. 53-113 |
|
51-205 ‚Frau im Kahn III', 1951 Feder; 48,5x33,344x33 Sign. ur: H.Brass 51. A: Dürr 1992 F: Privatbesitz. * Bei Dürr Z 6 Vgl. 53-113 |
51-206 „Sonnenblumen", 1951 Feder aquarelliert; 56x37,5 Sign. ul: H.Brass 51 F: Privatbesitz |
51-207 „Kahn I", 1951 Feder; 36,5x15,5 Sign. umr: H.Brass 51 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Bei Dürr Z 24 |
51-208 ‚Fließ', 1951 Feder; 36x48,5 Sign. ur: H.Brass 51 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Bei Dürr wahrscheinlich Z 28. Vgl. 51-118 |
51-209 „Wasserrosen", 1951 Feder kolor.; 25x35 Sign. ur: H.Brass. 51 F: Privatbesitz. * |
|
51-210 ‚Kahn II', 1951 Feder; 24x33,5 Sign. umr: H.Brass 1951 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz. * Bei Dürr Z 25 Vgl. 51-112 |
51-211 „Sonnenblume", 1951 Feder; 44,5x32,5 Sign. or: H.Brass 51 F: Privatbesitz. * |
51-212 „Seerosen", 1951 Feder; 25x34,5 Sign. ur: H.Brass. 51 F: Privatbesitz |
51-213 „Fließ", 1951 Feder; 36,5x51 Sign. ul: H.Brass 1951 F: Privatbesitz |
„Kobolde", 1951 Bleistift; 33,5x28 Sign. Ohne F: Privatbesitz Vgl. 51-215 |
|
,Sehr erstaunte Kobolde', 1951 Tuschfeder mit Farbstift; 37,5x26,5 Sign. umr: H.Brass 51 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Bei Dürr Z 32. Vgl . 51-115 u. 51-214 |
51-216 ,Bootshafen', 1951 Feder; 50x38 Sign. ul: H.Brass 1951 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz
Bei Dürr Z 11 Vgl. 54-107 |
51-217 ,Dorfeinfahrt', 1951 Feder; 34,5x47,5 Sign. umr: H.Brass 51. A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Bei Dürr Z 12 |
51-218 Rote Dächer, 1951 Feder kolor. mit Farbstift; 26x34,5 Sign. ur: H.Brass 51 A: Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz. * |
51-219 „Trümmerplatz", 1951 Feder; 28x33,5 D Sign. ul: H.Brass F: Privatbesitz Vorlage zu 51-120 |
|
51-220 „Blick auf eine Häusergruppe", 1951 Farbstifte auf gefärbtem Karton; 49,6x43,2 Sign. ul: H.Brass F: Privatbesitz. * |
51-221 ,Am Bahnhof Friedrichstraße', 1951 Feder; 50x36,5 Sign. ul: H.Brass A: Dürr 1992
F: Privatbesitz. * Bei Dürr Z 14 vgl. 51-114 |
||||
52-101 Boot mit Mast, 1952 Öl/Leinen; 69x54 Sign.wahrscheinlich HB 1/52 F: BK II Überarbeitet und neu signiert als 10/52, vgl. 52-110 |
52-102 Im Mai, 1952 Öl/Leinen; 74x53 Sign. ul: HB 2/52 A: Ahrenshoop 2019, Dürr 1992 F: Privatbesitz Vgl. 52-203. Lt. Tagebuch 1958 stark überarbeitet |
52-103 Schachspieler, 1952 Öl/Leinen; 88x52 Sign. ur: HB 3/52 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Rückseitig 23-104 |
52-104 Brücke in Moabit, 1952
Öl/Leinen; 68x86 |
52-105 Fischernetze, 1952 Öl/Nessel; 72x100 Sign. ur: HB 5/52 A: Juryfreie 1952 F: BK II Abb.: Foto in Privatbesitz Vgl. 49-233 |
|
52-106 Im Nordlicht, 1952 Öl/Nessel; 100x76 Sign. ur: HB 6/52 A: Bunte Stube 1987, Wuhlgarten 2003, Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz. * Vgl. 49-231 |
52-107 Fischerboote am Strand, 1952 Öl/Nessel; 76,5x101 Sign. ur: HB 7/52 A: Juryfreie 1952 F: Privatbesitz. * Vgl. 49-227 |
52-108 Wegbäume, 1952 Öl/Nessel; 62x100 Sign. ur: HB 8/52 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz. * |
52-109 Mansardenfenster, 1952 Öl/Leinen; 80x90 Sign. ur: HB 9/52 A: Juryfreie 1953, Bunte Stube 1987, Wuhlgarten 2003, Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz Überarbeitung von 51/109. Siehe auch 22-302. Lt. Tagebuch 1958 stark überarbeitet |
52-110 Boot mit weißem Mast, 1952 Öl/Leinen; 69x54 Sign. ur: HB 10/52 A: Bunte Stube 1987, Marzahn 2010 F: Privatbesitz
|
|
52-111 Der müde Alte, 1952 Öl/Leinen; 121x91 Sign. ul: HB 11/52 F: BK II, dort vermerkt: Übermalung des Bildes der Alte (Vgl. 46-122) Vgl. auch 46-201. Lt. Tagebuch 1958 erneut überarbeitet. |
52-112 Garten, 1952 Öl/Leinen; 55x76,5 Sign. ur: HB 12/52 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Rückseitig 26-103 Vgl. 52-412 |
52-113 Terrassen, 1952 Öl/Leinen; 57x78 Sign. ur: HB 13/52 A: Thim 1953, Dürr 1992
F: Privatbesitz Vgl. 52-427 |
52-114 Die letzten Häuser, 1952 Öl/Leinen; 56x84 Sign. ur: HB 14/52 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Vgl. 52-409 |
52-115 Kleine Brücke, 1952 Öl/Leinen; 57x77 F: BK II Vgl. 52-402. Überarbeitet und neu signiert als 4/54, siehe 54-104. Lt. Tagebuch 1958 erneut überarbeitet |
|
52-116 Straße in Fangschleuse, 1952 Öl/Leinen; 50x78 F: BK II Überarbeitet und neu signiert als 10/54, vgl. 54-105 |
52-117 Nach dem Regen, 1952 Öl/Leinen; 54x75 Sign. ur: HB 17/52 A: Thim 1953, Dürr 199, Ahrenshoop 2019 F: Privatbesitz Vgl. 52-415. Lt. Tagebuch 1958 stark verändert. |
52-118 Haus mit rotem Dach, 1952 Öl/Leinen; 60x84 Sign. wahrscheinlich HB 18/52 F: BK II Überarbeitet und neu signiert als 1/53, vgl. 53-101 Abbildung bei Dürr zeigt nicht dies Bild, sondern 52-119 |
52-119 Sommernacht, 1952 Öl/Leinen; 60x50 Sign. ur: HB 19/52 A: Dürr 1992, Wesel 2010 F: Privatbesitz. * Bei Dürr als 18/52 abgebildet Rückseitig Fragment von 19-131 Vgl. 52-416. Lt. Tagebuch 1958 stark überarbeitet |
52-120 Haus auf dem Hügel, 1952 Öl/Leinen; 50x70 Sign. ur: HB 20/52 A: Thim 1953, Dürr 1992, Wesel 2010, Marzahn 2010, Ahrenshoop 2019 F: Privatbesitz. * Vgl. 52-413. Lt. Tagebuch 1958 stark verändert. |
|
52-201 „Kahn III", 1952 Feder; 35x26,5 Sign. ul: H.Brass 52 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz. * Bei Dürr Z 26 |
52-202 „Bettina ist da! Mutter wohlauf.", 1952 Schreibtinte mit Farbstift; 12x15 Sign. ur: Brass Ca. 15 Exemplare von Hand gefertigt und als Geburtsanzeige verschickt. F: Kopie im Tagebuch, 21.3.52 |
52-203 „Haus mit Bäumen", 1952 Feder; 37x26,5 Sign. ul: H.Brass 52 F: Privatbesitz Vgl. 52-102 |
52-204 „ 'Nächtliche Straße', 1952 Zeichenkohle; Maße und Signierung unbekannt. F: Tagebuch vom 3. März 1953. Vorarbeit zu 53-107 |
||
52-401 „Abgang" , 1952 Aquarell und Tuschfeder; 30x42 Sign. umr: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz |
52-402 Gottesbrück (Kleine Brücke in Fangschleuse), 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz |
||||
52-403 ,Am Seeufer I', 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz Vgl. 53-103 |
52-404 ,Am Seeufer II', 1952 Aquarell und Tuschfeder; 30x42 Sign. umr: H.Brass Fangschleuse 1952 A: Marzahn 2010 F: Privatbesitz. * Vgl. 53-106 |
52-405 „Am Steg", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz. * |
52-406 „Am Wald", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz |
52-407 „An der Mauer", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz |
|
52-408 „Blick über die Wiese", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz. * |
52-409 ,Die letzten Häuser', 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz Vgl. 52-114 |
52-410 „Garten", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz |
52-411 „Gartenstuhl am See", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ul: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz |
52-412 ,Garten', 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz Vgl. 52-112 |
|
52-413 ,Haus auf dem Hügel', 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz Vgl. 52-120 |
52-414 „Innenhof mit Baum", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz |
52-415 ,Nach dem Regen', 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz Vgl. 52-117 |
52-416 ,Sommernacht', 1952 Aquarell; 42x30 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz Vgl. 52-119 |
52-417 „Straße in Fangschleuse I", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz |
|
52-418 „Straße in Fangschleuse II", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz |
52-419 „Straße in Fangschleuse III", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz |
52-420 „Straße in Fangschleuse IV", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz |
52-421 „Straße in Fangschleuse V", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Grünheide 1952 F: Privatbesitz |
52-422 „Unter Bäumen", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz |
|
52-423 „Unterm Baum", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. um: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz |
52-424 „Blick übers Geländer", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Grünheide 1952 F: Privatbesitz |
52-425 „Wäscheleine", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. umr: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz |
52-426 „Haus", 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Grünheide 1952 F: Privatbesitz |
52-427 ,Terrassen', 1952 Aquarell; 30x42 Sign. ur: H.Br. Fangschleuse 1952 F: Privatbesitz Vgl. 52-113 |
|
53-101 Rote Dächer, 1953 Öl/Leinen; 60x84 Sign. wahrscheinlich HB 1/53 A: Thim 1953 F: BK II Vgl. 52-118 |
53-102 Garten, 1953 Öl/Leinen; 50x76 Sign. ul: HB 2/53 A: Thim 1953 F: Privatbesitz |
53-103 Am Seeufer I, 1953 Öl/Leinen; 50x70 Sign. ur: HB 3/53 A: Thim 1953, Dürr 1992 F: Privatbesitz. * Vgl. 52-403 |
53-104 Ziegenmutter, 1953 Öl/Leinen; 100x80 Sign. wahrscheinlich HB 4/53 F: BK II |
53-105 Laube am Wasser, 1953 Öl/Leinen; 50x70 A: Thim 1953 F: BK II Überarbeitet und neu signiert als 2/58, vgl. 58-102 |
|
53-106 Am Seeufer II, 1953 Öl/Leinen; 50x70 Sign. ur: HB 6/53 A:
Dürr 1992,
Wesel 2010, Marzahn 2010, F: Privatbesitz. * Vgl. 52-404 |
53-107 Nächtliche Straße, 1953 Öl/Leinen; 60x100 Sign. ur: HB 7/53 A:
Wuhlgarten 2003,
Wesel 2010, Marzahn 2010, F: Privatbesitz. * Vgl. 52-204 |
53-108 17. Juni 1953, 1953 Öl/Leinen; 50x50 Sign. ul: HB 8/53 A: Ahrenshoop 2019 F: Privatbesitz. * Vgl. 53-202 Rückseitig 19-128 |
53-109 Wanderzirkus, 1953 Öl/Leinen; 75x100 Sign. ur: HB 9/53 A: Ahrenshoop 2019
F: Privatbesitz. * |
53-110 Zirkusbuden, 1953 Öl/Leinen; 73x99 Sign. ur: HB 10/53
F: Privatbesitz. * |
|
53-111 Demonstration am Oranienburger Tor, 1953 Öl/Leinen; 70x80 Sign. ur: HB 11/53 A: Ahrenshoop 2019 F: Privatbesitz. * |
53-112 HO-Bockwurst, 1953 Öl/Leinen; 80x100 Sign. ur: HB 12/53 F: Deutsches Historisches Museum, Berlin. * |
53-113 Frau im Kahn, 1953 Öl/Leinen; 100x70 Sign. ur: HB 13/53 A: Juryfreie 1954 F: Privatbesitz. * Rückseitig 25-103 |
53-114 Spielsachen, 1953 Öl/Leinen; 60x50 Sign. ur: HB 14/53 A: Thim 1953 F: Privatbesitz Rückseitig 30-101 |
53-115 Straßenfegerin, 1953 Öl/Leinen; 100x70 Sign. ur: HB 15/53 A: Juryfreie 1954, Wuhlgarten 2003, Wesel 2010, Marzahn 2010, Ahrenshoop 2019 F: Privatbesitz. * |
|
53-116 Seerosen, 1953 Öl/Leinen; 51,5x75 Sign. ur: HB 16/53 A: Thim 1953, Dürr 1992 F: Privatbesitz |
53-117 Rentnerin, 1953 Öl/Leinen; 70,5x40,5 Sign. ur: HB 17/53 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz |
53-118 Im Wartezimmer des Neurologen, 1953 Öl/Leinen; 80x100 Sign. ur: HB 18/53 A: Ahrenshoop 2019 F: Privatbesitz. * |
53-201 „Neujahrsgruß", 1953 Text: Ein gesegnetes Jahr 1954 wünschen Elisabeth u. Hans Brass. Tinte kolor. (Farbstift); Sign. ur: Hans Brass. F: Privatbesitz 10 Exemplare gezeichnet, da ich im Papiergeschäft nur scheußliche Sachen fand (Tagebuch 31.12.53) |
53-202 17. Juni 1953. 1953
Feder; 22,5x23
|
|
54-101 Unheil, 1954 Öl/Leinen; 104x60 Sign. ur: HB 1/54 A: Juryfreie 1954 F: Privatbesitz. * Überarbeitung eines älteren Bildes. Vgl. 47-103. * |
|||||
54-102 Dorfstraße, 1954 Öl/Leinen; 50x77 Sign. ur: HB 2/54 A: Dürr 1992, Wesel 2010 F: Privatbesitz Lt. Tagebuch 1958 stark verändert. |
54-103 Abend am See, 1954 Öl/Leinen; 70x69 Sign. ul: HB 3/54 A: Bunte Stube 1987 F: Privatbesitz |
54-104 Kleine Brücke in Fangschleuse, 1954 Öl/Leinen; 58x78 Sign. ur: HB 4/54 A: Wuhlgarten 2003 (nicht im Katalog), Wesel 2010 F: Privatbesitz. * |
54-105 Straße in Fangschleuse, 1954 Öl/Leinen; 50x78 Sign. wahrscheinlich HB 5/54 F: BK II. Lt. Tagebuch 1958 erneut überarbeitet |
54-106 Schlesisches Dorf, 1954 Öl/Leinen; 100x70 Sign. ul: HB 6/54 A: Wuhlgarten 2003, Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz. * |
|
54-107 Bootshafen, 1954 Öl/Leinen; 105x74 Sign. ur: HB 7/54
F: Privatbesitz. * |
54-108 Boskett, 1954 Öl/Nessel; 63x97 Sign. ur: HB 8/54 F: BK II Abb.: Foto in Privatbesitz. Lt. Tagebuch 1958 stark überarbeitet |
54-109 Herbstliche Allee, 1954 Öl/Nessel; 63x97 Sign. ul: HB 9/54 A:
Wesel 2010, Marzahn 2010, F: Privatbesitz. * |
54-110 Herbst, 1954 Öl/Leinen; 63x97 Sign. ul: HB 10/54 F: Privatbesitz |
54-111 Frühling in Wuhlgarten, 1954 Öl/Nessel; 63x97 Sign. ur: HB 11/54 A: Wuhlgarten 2003 F: Privatbesitz. * |
|
54-401 ,Lichter Frühlingswald', 1954 Aquarell; 38x27 Sign. ul: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. * Vgl. 55-102 |
54-402 „Dahlienbeet", 1954 „ Aquarell; 28,5x45,5 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. * |
54-403 „Drei Clowns", 1954 Aquarell; 29,5x45,5 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. * |
54-404 „Getreidehocken I", 1954 Aquarell; 28x46 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. * |
54-405 „Haus am Hügel", 1954 Aquarell; 30x47 Sign. ur: H.Brass 1954 A: Marzahn 2010 F: Privatbesitz. * |
|
54-406 „Herbstäume", 1954 Aquarell; 30x47 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. * |
54-407 „Wiesenlandschaft", 1954 Aquarell; 30x47 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz |
54-408 „Wald", 1954 Aquarell; 30x47 Sign. ur: H.Brass 1954 A: Wuhlgarten 2003, Marzahn 2010 F: Privatbesitz. * |
54-409 „Karpfenteich I", 1954 Aquarell; 28,2x45,3 Sign. ur: H.Brass 1954 A: Wuhlgarten 2003 F: Privatbesitz |
54-410 „Karpfenteich II", 1954 Aquarell; 30x47 Sign. ur: H.Brass 1954 A: Wuhlgarten 2003, Marzahn 2010 F: Privatbesitz. * |
|
54-411 „Karpfenteich III", 1954 Aquarell; 30x47 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. * |
54-412 „Kiefernbaum", 1954 Aquarell; 28,5x45,5 Sign. ul: H.Brass 1954 F: Privatbesitz |
54-413 „Lichtung", 1954 Aquarell; 27x38 D Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. * |
54-414 „Parklandschaft", 1954 Aquarell; 27x38 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. * |
54-415 „Parklandschaft mit gelben Blumen", 1954 Aquarell; 26,5x38 Sign. ur: H.Brass 1954 A: Marzahn 2010 F: Privatbesitz. * |
|
54-416 „Parkweg", 1954 Aquarell; 27x38 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. * |
54-417 „Spielsachen", 1954 Aquarell; 29,5x45,5 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. * Vorlage zu 56-102 |
54-418 „Puppenwagen", 1954 Aquarell; 28,5x45,5 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz |
54-419 „Schaukelpferd" mit Teddybär, 1954 Aquarell; 28,5x45,5 Sign. or: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. * Vorlage zu 56-104 |
54-420 „Schubkarre mit Rollpferd", 1954 Aquarell; 29,5x45,5 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz |
|
54-421 „Steingarten", 1954 Aquarell; 26,5x38 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. * |
54-422 „Unter Alleebäumen", 1954 Aquarell; 32x48,5 Sign. umr: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. * |
54-423 „Waldweg I", 1954 Aquarell; 31,5x48,5 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. * |
54-424 „Waldweg II", 1954 Aquarell; 30x47 Sign. ur: H.Brass 1954 A: Wuhlgarten 2003 F: Privatbesitz |
54-425 „Weg mit Sandkasten", 1954 Aquarell; 27,5x39 Sign. umr: H.Brass 1954 F: Privatbesitz |
|
54-426 „Weg zwischen gelben Osterglocken", 1954 Aquarell; 26,5x41 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz |
54-427 „Im Wald", 1954 Aquarell; ca. 30x47 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz. *
|
54-428 Waldweg III, 1954 Aquarell; ca. 30x47 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz
|
54-429 Waldrand, 1954 Aquarell; ca. 30x47 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz
|
54-430 Getreidehocken II, 1954 Aquarell; ca. 30x47 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz
|
|
54-431 Getreidehocken III, 1954 Aquarell; ca. 30x47 Sign. ur: H.Brass 1954 F: Privatbesitz
|
Öl/Nessel; 60x94 Sign. ur: HB 1/55 F: Privatbesitz
|
55-102 Lichter Frühlingswald, 1955 Öl/Nessel; 94x60 Sign. ul: HB 2/55 F: Privatbesitz Vgl. 54-401 |
55-103 Abendlicher Garten, 1955 Öl/Nessel; 70x90 Sign. ul: HB 3/55 A: Juryfreie 1955,
Dürr 1992,
Wesel 2010, F: Privatbesitz. Lt. Tagebuch 1958 stark überarbeitet |
||
55-104 Blumen, 1955 Öl/Nessel; 70x90 Sign. ur: HB 4/55 A: Juryfreie 1955, Dürr 1992, Wesel 2010 F: Privatbesitz
|
55-105 Roter Mohn, 1955 Öl/Nessel; 55x65 F: BK II Überarbeitet und neu signiert als 1/58, vgl. 58-101 |
55-106 Gelbe Schwertlilien, 1955 Öl/Nessel; 55x65 Sign. ur: HB 6/55 F: Privatbesitz. * |
55-107 Violette Schwertlilien, 1955 Öl/Nessel; 55x65 Sign. ur: HB 7/55 F: Privatbesitz. * |
55-108 Blaue Iris, 1955 Öl/Nessel; 90x60 Sign. ur: HB 8/55 A:
Dürr 1992
F: Privatbesitz. * Vgl. 55-405 |
|
55-109 Gelbe Iris, 1955 Öl/Nessel; 60,5x90,5 Sign. ur: HB 9/55 F: Privatbesitz. * |
55-110 Im Garten, 1955 Öl/Nessel; 60x90 Sign. wahrscheinlich HB 10/55 F: BK II |
55-111 Pfingstrosen, 1955 Öl/Nessel; 60x90 Sign. ur: HB 11/55 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Vgl. 55-408 |
55-112 Rosen, 1955 Öl/Nessel; 60,5x90,5 Sign. ur: HB 12/55 F: Privatbesitz. * Vgl. 55-410 |
55-113 Funkiaprozession, 1955 Öl/Nessel; 60x90 Sign. 13/55 F: Privatbesitz. * Vgl. 55-409 |
|
55-114 Schirmblumen, 1955 Öl/Nessel; 60,5x90,5 Sign. ur: HB 14/55 F: Privatbesitz. * Vgl. 55-413 |
55-115 Akeleiblüten, 1955 Öl/Nessel; 60,5x90,5 Sign. ur: HB 15/55 F: Privatbesitz. * Vgl. 55-412 |
55-401 „Blätter I", 1955 Aquarell; 31,5x48,5 Sign. umr: H.Brass 1955 F: Privatbesitz. * |
55-402 „Blätter II", 1955 Aquarell; 31,5x48,5 Sign. ur: H.Brass 1955 F: Privatbesitz. * |
55-403 „Roter Mohn", 1955 Aquarell; 28x47,2 Sign. ur: H.Brass 1955 F: Privatbesitz. * |
|
55-404 „Blaue Iris I", 1955 Aquarell; 28,5x46 Sign. umr: H.Brass 1955 F: Privatbesitz. * |
55-405 ,Blaue Iris II', 1955 Aquarell; 46x29 Sign. umr: H.Brass 1955 A: Wuhlgarten 2003 F: Privatbesitz Vgl. 55-108 |
55-406 „Lupinen", 1955 Aquarell; Sign. ur: H.Brass 1955 F: Privatbesitz |
55-407 ,Gelbe Iris', 1955 Aquarell; Sign. ul: H. Brass 1955 F: Privatbesitz |
55-408 ,Pfingstrosen', 1955 Aquarell; 31x45,5 Sign. ur: H.Brass 1955 Bunte Stube 1987 F: Privatbesitz Vgl. 55-111 |
|
55-409 ,Funkiaprozession', 1955 Aquarell; 31x48,5 Sign. ur: H.Brass 1955 Bunte Stube 1987 F: Privatbesitz Vgl. 55-113 |
55-410 ,Rosen' I, 1955 Aquarell; 31,5x48,5 Sign. or: H.Brass 1955 F: Privatbesitz. * Vgl. 55-112 |
55-411 „Rosen II", 1955 Aquarell; 31x29 Sign. ul: H.Brass 1955 F: Privatbesitz |
|
||
55-412 „Akeleiblüten", 1955 Aquarell; Sign. ur: H.Brass 1955 F: Privatbesitz Vgl. 55-115 |
55-413 ,Schirmblumen', 1955 Aquarell; 28,5x45,5 Sign. ur: H.Brass 1955 A: Wuhlgarten 2003 F: Privatbesitz. * Vgl. 55-114 |
55-414 „Liegestuhl", 1955 Aquarell; 31,5x48,5 Sign. ur: H.Brass 1955 Bunte Stube 1987 F: Privatbesitz. * |
55-415 „Margeriten I", 1955 Aquarell; Sign. ol: H.Brass 1955 F: Privatbesitz |
55-416 „Margeriten II", 1955 Aquarell; Sign. ol: H.Brass 1955 F: Privatbesitz |
|
55-417 „Rote Dahlien", 1955 Aquarell; 46x29 Sign. ur: H.Brass 1955 F: Privatbesitz |
55-418 „Rittersporn", 1955 Aquarell; 46,5x29 Sign. ur: H.Brass 1955 F: Privatbesitz. * |
55-419 „Gelbe Dahlien", 1955 Aquarell; Sign. ul: H.Brass 1955 F: Privatbesitz. |
55-420 „Yukka", 1955 Aquarell; 48,5x31,5 Sign. umr: H.Brass 1955 F: Privatbesitz |
55-421 „Pampasgras", 1955 Aquarell; 32x48,5 Sign. ur: H.Brass 1955 Bunte Stube 1987 F: Privatbesitz. *
|
|
55-422 „Drei Dahlien", 1955 Aquarell; 30x45 Sign. ur: H.Brass 1955 F: Privatbesitz |
55-423 „Stockrosen," 1955 Aquarell; 30x45 Sign. ur: H.Brass 1955 F: Privatbesitz. *
|
56-101 Komposition Blau-Gelb-Rot, 1956 Öl/Nessel; 60x91 Sign. ur: HB 1/56 A: Juryfreie 1956,
Dürr 1992, Marzahn
2010
F: Privatbesitz. * |
56-102 Komposition Hahn, 1956 Öl/Nessel; 60x90 Sign. ur: HB 2/56 A: Dürr 1992 F: Privatbesitz Vgl. 54-417 |
56-103 Bild mit dunklem Schatten, 1956 Öl/Nessel; 60x90 Sign. ur: HB 3/56 A: Marzahn 2010 F: Privatbesitz. * |
|
56-104 Komposition Fantasie über ein Schaukelpferd, 1956 Öl/Nessel; 60x90 Sign. ur: HB 4/56 F: Privatbesitz Vgl. 54-419 |
56-105 Komposition, 1956 Öl/Nessel; 90x60 Sign. ur: HB 5/56
F: Privatbesitz. *
|
56-106 Magisches Theater, 1956 Öl/Nessel; 60x90 Sign. ur: HB 6/56 A:
Bunte Stube 1987, Wuhlgarten 2003, Wesel 2010, Marzahn 2010,
F: Privatbesitz. * |
56-107 Aufruhr, 1956 Öl/Nessel; 60x90 Sign. ur: HB 7/56 A: Bunte Stube 1987, Wuhlgarten 2003, Wesel 2010, Marzahn 2010 F: Privatbesitz |
56-201 Der falsche Prinz, 1956 Handschriftliche Nacherzählung des Märchens von W. Hauff mit 33 Illustrationen. Feder kolor. (Tusche); verschiedene Formate Sign. Ohne F: Privatbesitz * |
|
56-401 „Sechs rote Dahlien", 1956 Aquarell; 28,5x45,5 Sign. ur: H.Brass 1956 A: Wuhlgarten 2003, Marzahn 2010 F: Privatbesitz. *
|
57-201 „Blume und Sonne", 1957 Feder; 52x35 Sign. H.Brass 57 F: Privatbesitz |
58-101 Roter Mohn, 1958 Öl/Nessel; 55x65 Sign. wahrscheinlich HB 1/58 F: BK II, Überarbeitung von 55-105 |
58-102 Gartenlaube, 1958 Öl/Leinen; 50,5x70,5 Sign. ur: HB 2/58 A: Dürr 1992, Wesel 2010, Marzahn 2010, Ahrenshoop 2019 F: Privatbesitz. * Überarbeitung von 53-105 |
Öl/Leinen; 81x90 Sign. wahrscheinlich HB 3/58 F: BK II, Überarbeitung von 48-115 Vgl. auch 48-211 |