Literatur zu Brass |
Weitere Literatur |
Zur
Startseite
Adolf
Behne (Hrsg.), Ja! Stimmen des
Arbeitsrats für Kunst, Berlin 1919. Friedemann
Berger, Die Schaffenden. Eine Auswahl
der Jahrgänge I bis II und Katalog des Mappenwerks, Berlin
1984. Georg
Brühl, Herwarth Walden und der Sturm,
Köln 1983. Annette
Bußmann, Zu Adaption und Demontage
von Architekturgeschichte im
„Neuen Bauen“ der Weimarer Republik: Alfred
Gellhorn (1885-1972). Bauten,
Projekte, Schriften 1920 bis 1933., Dissertation, Marburg 2003 Paul
Clemen (Hrsg.), Kunstschutz im Kriege,
Leipzig 1919. Dresslers
Kunsthandbuch, 2.1922, Berlin 1922. Dorothea
Eimert, Der Einfluss des Futurismus
auf die deutsche Malerei, Dissertation, Köln 1974. Hermann
Glander, Ahrenshoop. Maler entdecken
ein Dorf, Schwerin 1978. Sella
Hasse, Georg Mielke, Sella Hasse,
Dresden 1958. Stefan
Isensee, Hans Brass, Maler Bürgermeister, Moralist
1895 - 1959, Berlin 2008 Ralph
Jentsch, Illustrierte Bücher des
deutschen Expressionismus, Stuttgart 1989. Helga
Kliemann, Die Novembergruppe, Berlin
1969. Ruth
Negendanck, Künstlerkolonie
Ahrenshoop, Fischerhude 2001. Rumpelstilzchen
(d.i. Karl Arnold), Berliner Allerlei, Verlag der Täglichen
Rundschau, Berlin
1922, S. 224. Saur,
Allgemeines Künstlerlexikon, Leipzig 1966. Friedrich
Schulz, Ahrenshoop. Die Geschichte
eines Dorfes zwischen Fischland und Darss, Fischerhude 1992. Friedrich
Schulz (Hrsg.), Ahrenshoop literarisch: ein Lesebuch,
Fischerhude 1998. Friedrich
Schulz, Ahrenshoop. Künstlerlexikon,
Fischerhude 2001 Stadtgalerie
Kiel (Hrsg.), Stadtgalerie macht
Schule, Kiel o.J. (Anm. des Verf.: eine Loseblattsammlung zum
museumspädagogischen
Angebot). Eberhard
Steneberg, Arbeitsrat für Kunst
Berlin 1918 – 1921, Düsseldorf 1987. Vollmer,
Künstler des XX. Jahrhunderts, Leipzig 1953. Nell
Walden, Lothar Schreyer, Der Sturm.
Ein Erinnerungsbuch, Baden-Baden 1954. Wolfgang
Willrich, Säuberung des Kunsttempels,
München 1937. Lutz
Windhövel, Paul Westheim und das
Kunstblatt, Dissertation, Köln, Weimar, Wien 1995. Arena.
Illustrierte Monatshefte für modernes Leben, Hrsg. Rudolf
Presber, Berlin 1906
– 1910, u.a. 1. Jhrg., Heft 8, November 1906, S. 881; Heft 9,
Dezember 1906,
S. 970; Heft 12, März 1907, S. 1334 u. S.1343; 2. Jhrg. Heft
6, Sept. 1907, S
681. Der
Sturm, Hrsg. Herwart Walden, Berlin,
Heft 12 1918, Heft 1 1919, Heft 3 1920. Der
Kunsttopf, Hrsg. Novembergruppe,
Berlin, Heft 1, Juli 1920, Heft 5. Menschen
– Buchfolge neuer Kunst, Hrsg. Felix
Stiemer, Sonderheft „Novembergruppe“, Berlin,
2. Jhrg., Heft 14, Dresden 1919. Das
Kunstblatt, Hrsg. Paul Westheim,
Berlin, 4. Jhrg. 1920, 5. Jhrg. 1921. Vorwärts.
Berliner Volksblatt, Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei
Deutschlands,
Berlin, 29.5.1921 Zeitbilder.
Illustrierte Beilage der Vossischen Zeitung, Berlin, Nr. 24 vom
11.6.1922 Vossische
Zeitung, Berlin, 20.5.1922, Mai 1923 Kunst
der Zeit. Zeitschrift für Kunst und
Literatur. Organ der Künstlerselbsthilfe, Berlin, 3. Jg. 1929,
Sonderheft 10
Jahre Novembergruppe Mecklenburgische
Monatshefte, Schwerin, Rostock, Juni
1927 Mecklenburgische
Monatshefte, Schwerin, Rostock, Juni
1927 Berliner Tageblatt, Berlin,
15.4.1931 Vossische Zeitung, Berlin,
30.4.1931 Katholisches
Kirchenblatt für das Bistum Berlin,
Berlin, Jahrgang 1936, Nr.41, Nr.42 Landeszeitung.
Organ der SED für Mecklenburg-Vorpommern, 5.10.1946,
9.10.1946, 18.10.1946,
19.10.1946, 22.10.1946, 24.10.1946, 30.10.1946, 1.11.1946, 8.11.1946,
14.11.1946, 26.9.1948 Der
Demokrat. Tageszeitung der
Christlich-Demokratischen Union Deutschlands, Rostock, 9.10.1946,
12.10.1946,
3.5.1948 Demokratische
Erneuerung. Mitteilungsblatt des
Kulturbundes, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, Nr. 7 1946, Nr. 8
1946 Sonntag.
Eine Wochenzeitung für Kulturpolitik, Kunst und Unterhaltung,
Berlin (Ost),
1.12.1946, 17.10.1948 Ulenspiegel:
Literatur, Kunst, Satire, Hrsg.
Herbert Sandberg, Günther Weisenborn, Berlin (West), Nr. 21
1947, 7 1948, 7
1949, 10 1949, 11 1949 Der
Tagesspiegel, Berlin (West), 9.4.1948 Telegraf,
Berlin (West), 17.4.1948 Neues
Deutschland. Zentralorgan der
Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Berlin (Ost), 25.4.1948 Neue
Zeit. Zentralorgan der
Christlich-Demokratischen Union Deutschlands, Berlin (Ost), 28.4.1948,
19.7.1982 Berliner
Palette, Berlin (West), Nr. 16,
30.4.1948 Sozialdemokrat,
Organ der Sozialdemokratie Gross-Berlin, Berlin (West), 3.5.1948 Der
Kurier, Berlin (West), 7.5.1948 Deutschlands
Stimme. Zeitung der Demokratischen
Front des demokratischen Deutschland, Berlin (Ost), 21.7.1950 Der
Abend, Berlin (West), 8.9.1950 B.Z.
am Abend, Berlin (Ost), 8.9.1950 Nachtexpress,
Berlin (West), 9.9.1950 Der
Tag, Berlin (West), 14.9.1950 National-Zeitung,
Hrsg.: National-Demokratische Partei Deutschlands, Berlin (Ost),
14.9.1950 Berliner
Zeitung, Berlin (Ost), 24.9.1950 Das
Blatt des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands,
Heft 12 1954 Norddeutsche
Zeitung. Organ der
Liberaldemokratischen Partei Deutschlands für die Bezirke
Schwerin, Rostock,
Neubrandenburg, Schwerin, 20./21.6.1987 Ostseezeitung.
Organ der Bezirksleitung Rostock der SED, Rostock, 27.6.1987 Herwarth
Walden (Hrsg.) Der Sturm. Vierundsiebzigste Ausstellung,
Ausstellungskatalog, Berlin 1919 Kunstausstellung
Berlin, Ausstellungskataloge, Berlin
1919, 1920 Große
Berliner Kunstausstellung,
Ausstellungskataloge, 1921, 1922, 1923 Neue
Kunst. Erstes Buch der Galerie Goyert,
Ausstellungskatalog, o.J., Köln o.J. (1920?) Katalog
zur Ausstellung Hans Brass im „Kunsthaus
Tempelhof“ (Faltblatt),
Selbstverlag, Berlin1948 Rat
des Kreises Niederbarnim (Hrsg.), bild plastik,
Ausstellungskatalog,
Birkenwerder bei Berlin, 1949 Kulturbund
zur demokratischen Erneuerung Deutschlands. Wirkungsgruppe
Güstrow (Hrsg.),
Ausstellung Hans Brass, Ausstellungskatalog
(Faltblatt), Güstrow o.J.
(1948) Ministerium
für Volksbildung, Wissenschaft und Kunst (Hrsg.), Brandenburgische
Landeskunstausstellung 1949, Ausstellungskatalog, Potsdam 1949 Der
Senator für Volksbildung Berlin (Hrsg.), Juryfreie
Kunstausstellung,
Ausstellungskataloge, Berlin 1952, 1953, 1954, 1955 und 1956 Galerie
Nierendorf (Hrsg.), Die Zwanziger Jahre
I. Deutsche Kunst von 1914 bis 1923, Ausstellungskatalog,
Berlin 1970. Akademie
der Künste (Hrsg.), Arbeitsrat für Kunst
Berlin 1918 – 1921.
Ausstellung mit Dokumentation, Ausstellungskatalog, Berlin 1980 Galerie
Nierendorf (Hrsg.), Künstler der
Novembergruppe, Ausstellungskatalog, Berlin 1985 Stadtgalerie
Kiel (Hrsg.), Kunstwende. Der Kieler Impuls des
Expressionismus,
Katalogbuch zur Ausstellung, Kiel 1992 Bernd
Dürr (Hrsg.), Hans Brass,
Ausstellungskatalog, München 1992 Galerie
Bodo Niemann (Hrsg.), Novembergruppe, Katalog zur
Ausstellung, Berlin
1993 Strandhalle
Ahrenshoop (Hrsg.), Ahrenshoop.
Die Entwicklung des Ortes zum
Seebad, Ausstellungskatalog, Ahrenshoop 1999 Lindenau-Museum
Altenburg (Hrsg.), „... ruhelos und ohne des
Schlafes Geschenk“,
Katalog der zwischen 1903/04 und 1932 edierten deutschen
druckgrafischen
Mappenwerke, illustrierten Bücher sowie Zeitschriften mit
Originalgraphik im
Lindenau-Museum Altenburg, Leipzig 2000 Heimatverein
Marzahn-Hellersdorf e.V. (Hrsg.), Hans Brass –
Malerei. Ausstellung in
der Kirche des Vivantes Klinikum Hellersdorf, Berlin 2003,
Ausstellungskatalog Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin (Hrsg.), Hans Brass 1885 - 1995. Eine
Werkschau aus fünf Jahrzehnten. Ausstellung im
Bezirksmuseum Marzahm-Hellersdorf, Berlin 2010, Ausstellungskatalog. Tobias
Hoffmann
(Hrsg.), Zeitenwende
– Von der Berliner Secession zur Novembergruppe.
Ausstellung im Bröhan-Museum, Berlin 2015, Ausstellungskatalog. Potsdam Museum (Hrsg.), Umkämpfte Wege der Moderne. Wilhelm Schmid und die
Novembergruppe. Ausstellung des Potsdam Museum, Potsdam 2018,
Ausstellungskatalog. Thomas Köhler, Ralf Burmeister, Janina
Nentwig (Hrsg.), Freiheit.
Die Kunst der Novembergruppe 1918 - 1935. Ausstellung der
Berlinischen Galerie, Berlin 2018, Ausstellungskatalog.
Kunstmuseum Ahrenshoop (Hrsg.), Hans Brass (1885 - 1959).
Retrospektive. Ausstellung des Kunsmuseums Ahrenshoop, Ahrenshoop
2019. Ausstellungskatalog. 82 überwiegend farbige Abbildungen. Helmut
Bauer (Hrsg.), Schwabing – Kunst und
Leben um 1900, München 1998 Albert
Gleizes, Jean Metzinger, Über den
„Kubismus“, Frankfurt/Main 1980 (nach der
Erstausgabe von 1912) Walter
Hasenclever, Die Menschen. Schauspiel
in 5 Akten, Berlin 1918 Daniel-Henry
Kahnweiler, Der Weg zum Kubismus,
Stuttgart 1958 (Zürich 1916) Johannesbund
e.V (Hrsg.), 75 Jahre Johannesbund
Leutesdorf, Neuwied 1994 Wassily
Kandinsky, Über das Geistige in der
Kunst, Bern 1952 Franz
Marc, Schriften, Köln 1978 Hermann
Obrist, Neue Möglichkeiten in der
bildenden Kunst, München 1903 Dagmar
Rinker, Die Lehr- und
Versuchs-Ateliers für angewandte und freie Künste
(Debschitz-Schule) München
1902 – 1914, München 1993 Herbert
Sandberg, Spiegel eines Lebens.
Erinnerungen, Aufsätze, Notizen und Anekdoten, Berlin und
Weimar, 1988 Louis
von Scharfenort, Bilder aus der
Geschichte des Kadetten-Korps für Jung und Alt, Berlin 1889 Dorit
Litt (Red.), Ulrich Knispel. Der Fall
Ahrenshoop. Eine Dokumentation, Halle, Berlin 1994 Eberhard
Steneberg, Arbeitsrat für Kunst
Berlin 1918 – 1921, Düsseldorf 1987 Irmgard
Thiel (Hrsg.), Gedanken und Bilder des
Malers und Grafikers Theodor Schultze-Jasmer aus Prerow auf dem Darss,
Fischerhude 1995 Herwarth
Walden, Die neue Malerei, Berlin 1919 Gerhard
Wietek, Georg Tappert. 1880 – 1957.
Ein Wegbereiter der deutschen Moderne, München 1980 Dekorative
Kunst, München, Bd. VII, Jahrg. 1904 Vorwärts.
Berliner Volksblatt, Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei
Deutschlands,
Berlin, 14.5.1921, 20.5.1922 75
Jahre Deutsche Allgemeine Zeitung.
Sonderausgabe der Deutschen Allgemeinen Zeitung, Berlin 1936, Nr. 460 Sonntag.
Eine Wochenzeitung für Kulturpolitik, Kunst und Unterhaltung,
Berlin (Ost),
24.11.1946 Heute
und Morgen. Literarische
Monatszeitschrift, Hrsg. Willi Bredel, Heft 5 1947 Bildende
Kunst. Zeitschrift für Malerei,
Graphik, Plastik und Architektur, Hrsg. Karl Hofer, Oscar Nerlinger,
Heft
10/1949 Berliner
Zeitung, Berlin (Ost) 24.3.195,
14.7.1953 Neue
Zeitung, 21.12.1952 Das
Blatt. Sonderausgabe Neuer Kurs und
die Bildender Künstler, Hrsg. Verband Bildender
Künstler Deutschlands, Berlin
1953 Das
Blatt des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands,
Heft 7 1954, Heft 12 1954, Heft 1 1955 Galerie
Pels-Leusden (Hrsg.), Florian Breuer,
Ausstellungskatalog, Berlin 1976 Kunstamt
Wedding (Hrsg.), Die Novembergruppe. Teil I: Die
Maler,
Ausstellungskatalog, Berlin 1977 Eugen
Blume, Roland März (Hrsg.), Kunst in der DDR,
Ausstellungskatalog,
Berlin 2003 Zum Seitenanfang Zur Startseite
|